Linux
Tipps & Tricks
17.09.2007
USB-Harddisk nimmt grosse Datei nicht an
Problem: Ich habe eine Datei von etwas mehr als 8 GB Grösse, die ich auf eine externe Festplatte kopieren möchte. Beim Versuch mit «Kopieren/Einfügen» erscheint immer die Meldung «Zuwenig Speicherpatz». Dabei sind dort noch mindestens 400 GB frei. Dateien mit 3.8 GB können jedoch problemlos kopiert werden. Haben Sie einen Rat?
weiterlesen
News
06.09.2007
Spyware-Zerstörer aufgerüstet
Das Anti-Spyware-Tool Spybot Search & Destroy ist in Version 1.5 erschienen. Es erkennt und beseitigt Schädlinge nun besser und unterstützt mehr Systeme.
weiterlesen
News
05.09.2007
Silverlight ist fertig
Flash-Konkurrent Silverlight ist in der ersten Version für Windows und Mac erschienen. Eine Linux-Version soll nachgeliefert werden.
weiterlesen
News
04.09.2007
Windows XP und sonst nichts
Laut der Besucherstatistik des W3Counter gibt es nur ein relevantes Betriebssystem: Windows XP. Alle anderen sind Exoten.
weiterlesen
News
03.09.2007
Virtuelle Schachtel für Betriebssysteme
Die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox ist in Version 1.5 erschienen. Zu den Neuerungen gehören ein nahtloser Fenstermodus und Unterstützung für 64-bit-Systeme.
weiterlesen
News
31.08.2007
Singapore Airlines fliegt mit Linux
In alle Sitze des Airbus 380 der Fluggesellschaft Singapore Airlines werden künftig Computer integriert, auf denen das Betriebssystem Linux läuft.
weiterlesen
News
29.08.2007
Ubuntu Linux 7.04 Feisty Fawn (Avanquest)
Ubuntu Linux ist momentan die beliebteste Linux-Variante überhaupt. Grund: Das Betriebssystem ist rasch installiert, praktisch schädlingsfrei und die meiste Hardware läuft einfach so – ohne Installation von Treibern.
weiterlesen
News
28.08.2007
Partition Manager 8.5 (Paragon)
Partitionen sind auf einer Festplatte angelegte, voneinander abgegrenzte Bereiche. Sie verhalten sich unabhängig voneinander wie eine eigenständige Festplatte.
weiterlesen
Kommentar
24.08.2007
Das Freitagsbit: GEZ-Sprech
Die WWKolumne – Kein Wunder flüchten die Deutschen in die Schweiz. Die Billag geht zivilisierter mit dem Zwangsabgaben zahlenden Fernsehzuschauer um.
weiterlesen