Wie das Ding zu seinem Namen kam
Firefox: Erst beim zweiten Versuch klappts

Einen Namen zu wählen, der das Wesentliche eines Produkts zum Ausdruck bringt, kann kompliziert sein, wie Leute der Organisation Mozilla herausfanden. Die frühere Version von Mozillas Browser wurde Firebird genannt.
Doch aufgrund eines Open-Source-Projekts mit dem gleichen Namen benannte der Ältestenrat von Mozilla seinen Browser in Firefox um - englische Übersetzung der chinesischen Bezeichnung Feuerfuchs. Damit ist sowohl der Rotfuchs als auch der kleine rotbraune Panda gemeint. Der Name ist leicht zu merken, klingt gut und ist einzigartig.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Twitter: das neuzeitliche Gezwitscher
- Wie das Ding zu seinem Namen kam
- Internet Explorer Besonders kreativ war Microsoft ...
- iPod: Ein Filmdialog steht Pate
- Java Bereits 1991 setzte sich ein kleines Team bei ...
- Sony
- BlackBerry: fruchtige Assoziationen
- Firefox: Erst beim zweiten Versuch klappts
- Twitter: das neuzeitliche Gezwitscher
- Windows 7: Die Glückszahl solls richten
- Thinkpad: Nicht zu viel nachdenken
- Android: gekaufte Firma als Namenspatron
- Wikipedia: Lehnkomponente aus Hawaii
- Mac OS X: Unix-Freaks und Raubkatzen
- Red Hat: ein roter Hut als Ausgangspunkt
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.