Tipps & Tricks
14.10.2000
Automatische Einwahl unter Windows 2000
Mein PC (Windows 2000, IE 5.0) wählt sich alle 5 Minuten für 2 Minuten via ISDN ins Internet ein. Wo kann ich diese Einstellung ändern, damit er dieses Treiben unterlässt?
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.10.2000
DFI P5BV3+ Mainboard und AMD K6-2 450 stehen miteinander auf Kriegsfuss
Bis vor einigen Tagen war ich mit meinem Computer (AMD K6-2 350 auf DFI 586 P5BV3+ mit VIA-Chipsatz, 64MB RAM und Diamond Viper V770) zufrieden. Dann baute ich einen K6-2 mit 450MHz ein und schon fingen die Probleme an. Spiele wie NfS - Prosche und NICE2 fingen an fürchterlich zu ruckeln und die Wagen vollführten unrealistische Fahrmanöver wie Fahren über Hindernisse die nicht da sind oder Fallen ins Bodenlose obwohl kein Abgrund vorhanden ist. Des weiteren stürzte der Computer häufig mit der Meldung «Schwerer Ausmahmefehler in der VXD- Datei...» ab, was selbst wärend der Neuinstallation von Windows 98 auftrat. Dieses Problem konnte auf Anraten von Freunden durch Heruntertakten auf 400MHz behoben werden. Gibt es eine Möglichkeit, den Prozessor mit voller Leistung laufen zu lassen?
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.10.2000
Wavetable
Als Kartenaufsatz oder aber als eigenständige Soundkarte sorgen Wavetable-Karten dafür, dass Töne wesentlich natürlicher wiedergegeben werden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
11.10.2000
Write Cache
Wenn Daten auf ein Gerät (z.B. Festplatte) geschrieben werden sollen, geschieht dies normalerweise sofort. Daten können aber auch zuerst in einen Cache geschrieben wurden. Dies hat den Vorteil, dass die CPU sofort weiterarbeiten kann, ohne abwarten zu müssen, bis die Daten physikalisch auf dem Gerät angekommen sind. Weil Cache schneller ist als z.B. die Festplatte selbst, bringt der Einsatz von diesem «Write Cache» in der Regel einen Geschwindigkeitsvorteil.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Bus-Takt (Bus-Taktfrequenz)
Mitentscheidend für die Leistung des gesamten Computers ist die Geschwindigkeit, mit der die Daten vom Hauptspeicher über den Rechnerbus zu den Steckkarten übertragen werden. Ein Mass für die Geschwindigkeit ist der Bus-Takt. Ein Rechner mit einer Bus-Taktfrequenz von 33 MHz kann z.B. pro Sekunde ein Drittel mehr Daten zur Grafikkarte übertragen als einer mit 25 MHz. Bis Ende 1999 wurden üblicherweise Taktfrequenzen von 66 oder 100 MHz verwendet; ab 2000 etablierten sich Motherboards mit 133 MHz.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Burst Modus
Beim «Burst Modus» (Burst Mode) handelt es sich um einen speziellen Modus des Prozessors. Bei diesem werden unmittelbar aufeinanderfolgende Daten ohne umständliches Handshake ausgetauscht. Beispielsweise muss beim Burst-Zugriff auf den Arbeitsspeicher nur die erste Adresse vollständig angegeben werden. Burst-Zugriffe gibt es auch beim Cache oder dem PCI-Bus.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Row Address Strobe / Column Address Strobe
Ein Begriff aus der Speichertechnologie. Der Row Address Strobe ist ein Signal, das einem DRAM Speicherchip sagt, dass es sich bei einer zugewiesenen Adresse um eine Reihen-Angabe handelt. Der Column Address Strobe ist das selbe, verifiziert jedoch stattdessen Spalten-Adressen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Zylinder, Sektoren, Spuren und Köpfe
Eine Festplatte besteht aus mehreren, übereinander liegenden Scheiben, die in verschiedene logische Bereiche wie Sektoren, Zylinder und Spuren aufgeteilt werden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Super Bypass
Ein Feature von AMD Athlon-Prozessoren. Mit «Super Bypass» beschleunigt AMD das Hauptspeicher-Interface und kann damit die Leistung etwas anheben.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.10.2000
Write Combining
Moderne Prozessoren haben ein spezielles Register, mit dem schnellere Zugriffe auf den Hardware-Beschleuniger der Grafikkarten möglich sind.
weiterlesen