Wort-Vielfalt
22.12.2020
Word-Thesaurus: So kommt mehr Abwechslung in Texte
Thesaurus? Davon hat man doch schon gehört. Genau: Meist handelt es sich dabei um dicke Schinken, umfangreiche Wörtersammlungen, meist bezogen auf altehrwürdige Sprachen.
weiterlesen
Microsoft Office 365
21.12.2020
Outlook: Termine früher beenden
Um den Kopf zu lüften oder nicht von Ort zu Ort hetzen zu müssen, können Sie in der Web- und Desktopversion einen Zeitpuffer zwischen Terminen schaffen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
21.12.2020
Tipps für die richtigen Windows-Einstellungen
Nach der Neuinstallation oder einem grösseren Update gibt es einige Windows-Einstellungen, die Sie einer kurzen Prüfung unterziehen sollten – für mehr Sicherheit und weniger Ärger. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die Hebel ansetzen sollten.
weiterlesen
Sicherheit
21.12.2020
Diese Passwörter sollte man besser nicht verwenden
Es gibt Dinge, die ändern sich nicht: Jeden Tag geht die Sonne auf. Und jedes Jahr stellt sich heraus, dass sich die denkbar unsichersten Passwörter grösster Beliebtheit erfreuen.
weiterlesen
Nein, nicht! Geh weg!
19.12.2020
Mac-Tipp: Muzzle rettet den Tag
Videochats gleichen oft einem Minenfeld. Doch mit Muzzle verhindern Sie das Schlimmste.
weiterlesen
Schweiz
18.12.2020
Das bietet das Portal egovernment.ch
E-Government ist eine Dienstleistung von Bund, Kantonen und Gemeinden. PCtipp hat für Sie die wichtigsten Dienste zusammengetragen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.12.2020
Atemübung mit Calm-App durchführen
Auch im Home-Office sollten Sie Pausen und Entspannung nicht vergessen. Wearables oder Apps bieten beispielsweise Atemübungen an. Hier am Beispiel der Meditations-App Calm.
weiterlesen
Schon gewusst?
17.12.2020
Zukunft UKW-Radioprogramme in der Schweiz
Ab spätestens 2024 ist fertig lustig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.12.2020
Wer kann Sie auf Skype finden?
Sie können verwalten, wie Sie auf Skype gefunden werden möchten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.12.2020
Tipps für sichere Passwörter
Sichere Kennwörter sind heute zwar ein Muss. Doch die Tipps dazu wirken fast schon grotesk und um die bösen Hacker ranken sich zu viele Mythen. Deshalb wird es höchste Zeit, das Thema neu zu beurteilen – doch dieses Mal mit Augenmass.
weiterlesen