Tierisch gute Fotos
Bearbeiten mit Mass
Nicht jedes Foto ist perfekt, wird es aber durch ein leichtes Nachbearbeiten. Dabei unterstützen Sie folgende Tools.
Snapseed, Lightroom & Co.
Zwei der besten kostenlosen Apps für die Bildbearbeitung auf dem Smartphone sind Snapseed und Adobe Lightroom Mobile. Beide sind für Android und iOS verfügbar. Sie bieten Funktionen wie Helligkeit, Kontrast, Struktur, Schärfe, selektive Anpassungen und sogar Retusche-Tools. Mittlerweile umfassen auch die Foto-Apps von Android und iOS viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Probieren Sie die erwähnten Apps einfach ein wenig aus und wählen Sie die, die Ihnen am besten passt.
KI-Optimierungen nutzen
Viele Geräte (etwa das Google Pixel oder Apples iPhones) bieten automatische Bildoptimierung per künstlicher Intelligenz direkt nach dem Fotografieren. Dabei werden Kontraste, Farben und Schärfe angepasst – meist sehr subtil und wirkungsvoll. Achten Sie darauf, dass die Funktion in den Kameraeinstellungen aktiviert ist.
Weniger ist mehr
Vermeiden Sie übertriebene Filter oder künstliche Effekte – die Fellfarbe oder Augenstruktur Ihres Tieres sollten möglichst natürlich bleiben. Etwas Kontrast und Struktur können vorwiegend bei der Fellzeichnung positiv wirken. Auch eine Vignettierung mit abgedunkelten Rändern kann einen schönen Effekt erzeugen, Bild 10. Aber setzen Sie Filter zurückhaltend ein oder lassen Sie diese ganz weg – immerhin soll das Foto authentisch bleiben.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.