Onlineshops 22.05.2024, 11:12 Uhr

Hier lohnt sich der Einkauf

Viele Schweizer Onlineshops zeichneten sich bislang durch ein aktuelles Produktsortiment, gute Beratung und günstige Preise aus. Ob das weiterhin gilt, zeigt diese Kaufberatung. Der PCtipp testet die sieben wichtigsten Elektronikshops.
(Quelle: Shutterstock/Achira22)
Damit der Kunde zufrieden ist, müssen Onlineshops viel leisten: ein riesiges Produktsortiment, vielseitige Auswahl- und Vergleichsmöglichkeiten, eine erstklassige Beratung und das zu möglichst tiefen Preisen. Und für den Fall der Fälle – wenn es nach dem Kauf zu einem Defekt kommt – ist auch die saubere Abwicklung des Garantieprozederes wichtig.
Der PCtipp vergleicht in dieser Kaufberatung sieben grosse Schweizer Elektronikshops für Computer, Multimedia-Hardware und Peripheriegeräte. Bitte beachten Sie: Mit dabei sind auch (noch) die Webshops Melectronics (Migros) und Microspot.ch (Coop), obschon sie von ihren Mutterkonzernen derzeit umstrukturiert werden oder ganz von der Bildfläche verschwinden sollen. Dazu gleich mehr.
Die getesteten Onlineshops
  • Brack.ch
  • Digitec.ch
  • Fust
  • Interdiscount
  • Media Markt
  • Melectronics
  • Microspot.ch

Es brodelt gewaltig

Zur aktuellen, brisanten Lage: Dass ein Onlineshop auch im Hardware-Paradies Schweiz längst kein Selbstläufer mehr ist, hat sich zuletzt gleich mehrfach gezeigt. Nach dem Aus der PCP-Gruppe (zu der das Schweizer Traditionsunternehmen Steg Electronics sowie Techmania und PC-Ostschweiz gehörten) zieht ebenfalls der Coop-Konzern seinem Onlineshop Microspot.ch den Stecker. Von offizieller Seite aus nennt sich das Ganze zwar «Verschmelzung» mit der ebenfalls zu Coop gehörenden Marke Interdiscount.
Der nächste Kandidat, der den Rotstift ansetzt, ist die Migros. Das Unternehmen greift rigoros durch und unterzieht in einem fortlaufenden Prozess sämtliche Melectronics-Filialen einer Standortanalyse. Will heissen: Lohnt sich die Melectronics-Zweigstelle, bleibt sie (vorerst) bestehen. Falls sie in den Augen der Konzernleitung defizitär arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass die Filiale in ein nahgelegenen Migros-Supermarkt als kleinere «Shop-in-Shop-Filiale» integriert wird. Fällt die Standortanalyse, die noch bis 2025 läuft, richtig negativ aus, wird die Marke wohl verschwinden.
Für Melectronics wird es auf jeden Fall schwierig, denn die Migros besitzt mit Digitec.ch einen weiteren Elektronikshop, der wie Interdiscount bei Coop die erfolgreichere und einträchtigere Marke ist.

Das muss ein Shop bieten

Mit dieser Vorgeschichte ist auch klar, dass es für die immer noch gut bis sehr gut aufgestellten Schweizer Elektronikshops nicht leichter wird. Nach wie vor gilt: Gute Webshops stehen für faire Preise, eine breites Produktsortiment und eine fundierte Beratung. Die Webseite sollte sich durch eine stringente Produktsuche mit schneller Zielführung auszeichnen. Zudem sollte das Eigenlager gross genug sein.
Um auch spezielle Ware liefern zu können, braucht es ausserdem erfahrenes, geschultes Personal. Ob dem so ist, zeigt sich unter anderem bei Anfragen von Kunden.
Soviel vorweg: Beim Personal und Support punktet unser Testsieger Brack.ch. Die Beratung des Aargauer Onlinehändlers ist top. Ist die Ware nicht vorrätig, wird eine adäquate Alternative angeboten.



Kommentare
Avatar
stebra
22.05.2024
Ein bisschen gar viel Lob. Ich finde die Einstiegsseite von Digitec besser als die von Brack. MElectronics ist irgendwo dazwischen. Bewegte und zu grosse Bilder stören. Ganz schlimm sind aber meist die (nicht) vorhandenen Informationen. Die wichtigsten Angaben fehlen, sind z.T. falsch und bei Vergleichen findet man nur Lücken. Nervend ist auch immer die Sortierung nach Relevanz. Bei Sortierung nach Preis stören natürlich Mehrfachpackungen. Manchmal ist nicht klar, ob die Preise für Einzel- oder Mehrfachauswahl gelten. Am wichtigsten wären sinnvolle Filterfunktionen. Nach Marke und Farbe filtern genügt nicht. Manchmal sind die Filter auch sehr langsam (immer wieder wird neu geladen). Ich kann hier auf die Schnelle nicht auf die einzelnen Shops eingehen. Speziell und interessant ist die Darstellung der Preisentwicklung bei Digitec.

Avatar
hpe05
30.05.2024
Mein Favorit ist Digitec - auch wenn die Preise manchmal nicht die tiefsten sind. Der Grund: Digitec bietet eine Fünfjahres-Garantieverlängerung für viele Produkte an. Darüber war ich bei meiner teuren Garmin Fenix-Uhr sehr froh, denn das gute Stück musste sechsmal ausgetauscht werden. Der siebte Austausch (mmer Ladestecker und Akkuprobleme) endete mit einer Gutschrift, weil mein Modell nicht mehr im Sortiment war. Mit einem moderaten Aufpreis habe ich eine neue Uhr gekauft. Fazit für mich: In allen Fällen verlief das Prozedere einwandfrei und kundenfreundlich.

Avatar
gucky62
30.05.2024
Microspot gibt es im Grundsatz nicht mehr. Das ist nun alles unter Interdiscount. Und dieser Shop ist eher mühsam. P/L aber oft i.O. Fust ist ganz ehrlich nicht wirklich interessant. Digitec/Galaxus ok, Brack Shop gefällt mir etwas besser. Service etwas besser als bei Digitec und auch sonst, was Bestellungen angeht fällt Digitec deutlicher ab. Da ist Brack angenehmer und gerade bei der Bestellung auf Rechnung deutlich besser. Preislich geben sich die Beiden kaum was. Man merckt aber das Computec bei vielen Produkte Generalimporteur ist. Gruss Daniel

Avatar
GL-Fridolin
01.06.2024
Dem Lob für Brack kann ich mich nicht voll anschliessen. Beratung ist je nach Thema/Support mal besser, mal schlechter. UND bei dort gekaufte Artikeln fehlt später ein Ersatzteil. Z.B. teuren Bamboo Stylus, Carbon Nibs (teuer), konnte ich nicht mehr nachkaufen - und das für einen 30+-Franken-Artikel. Nibs verschliessen und dann keinen Ersatz, bzw. anderen Lieferanten suchen. Nicht nach Jahren, sondern innerhalb normalem Gebrauch. Digitec hatte sie; demnächst werde ich wieder neue brauchen, ich bin gespannt… Solche Kriterien fehlen vermutlich beim Test…

Avatar
gucky62
01.06.2024
Solche Fälle wird man bei jedem der Anbieter finden. Bisher konnte Brack noch alles organisieren an Ersatzteilen. Halt auch mal nachfragen. Bei Digitec/Galaxus mal ja, mal nein. Was mich jedoch sehr stört die der Marketplace. Klar, wenn man genau schaut, dann findet man es im Shop ob ein Artikel von Digitec oder von 3rd Party stammt. Bei Garantiefällen wird es dann aber mühsam. Den diese muss man über den r3rd Party direkt abwickeln. Digitec gibt einem dabei bisher nicht einmal die Kontaktdaten & Links bekannt. Je nach Anbieter heisst das dann dort suchen und ggf. sogar einen Account erstellen. Das letzte mal konnte zum Glück dann doch noch der Digitec Support weiterhelfen. Rechtlich zwar i.O:, aber wenig kundenfreundlich. Das z.B. macht Amazon in dem Punkt deutlich besser. Aber wie gesagt die Beiden nehmen sich nicht wirklich was. Jeder wird seine Präferenzen haben. Gruss Daniel

Das könnte Sie auch interessieren