Eine Maus ist mehr als nur ein Zeigegerät – sie ist Ihr verlängerter Arm zum Bildschirm. Ob für lange Büroarbeit, präzises Grafikdesign oder schnelle Reaktionen beim Gaming: Die richtige Maus kann Komfort und Leistung massiv verbessern. Wer zu klein, zu gross oder zu schwer wählt, riskiert Verspannungen und unpräzises Arbeiten.
Ergonomie: Form und Grösse sollten zur Hand passen, um eine natürliche Haltung zu unterstützen und Belastungen vorzubeugen, Bild 1. Daher empfiehlt es sich, dass Sie verschiedene Mäuse im Laden ausprobieren.
Bild 1: Die Apple Magic Mouse mag zwar stylish aussehen, ist allerdings wenig ergonomisch
Quelle: PCtipp.ch
Sensor: Die Maus tastet die Oberfläche entweder optisch oder via Laser ab. Optisch reicht für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro problemlos aus. Laser-Mäuse bieten eine noch präzisere Abtastung und arbeiten auch auf glatten Oberflächen zuverlässig – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Auflösung: Der DPI-Wert (Dots per Inch) bestimmt, wie schnell der Cursor reagiert. Für Büroarbeit reichen meist 800 bis 1600 DPI, während Gamer oder Grafikdesigner mit 2400 bis 3200 DPI oder mehr von höherer Präzision profitieren.
Abfragerate: Eine hohe Abfragerate reduziert Eingabeverzögerungen und sorgt für flüssigere Bewegungen – besonders wichtig ist das im Gaming-Bereich. Abfrageraten bewegen sich in der Regel zwischen 125 und 2000.
Gewicht: Leichte Mäuse (wiegen weniger als 80 Gramm) sind für schnelle, reaktionsfreudige Bewegungen ideal, schwerere (mehr als 100 Gramm) bieten oft eine bessere Kontrolle bei präzisen Aufgaben.
Verbindung: Kabelmäuse sind latenzfrei und müssen nicht geladen werden, während kabellose Modelle mehr Bewegungsfreiheit bieten – achten Sie hier auf die Akkulaufzeit und Ladeoptionen.
Unsere Empfehlung
Logitech MX Master 3S: Diese Maus überzeugt mit exzellenter Ergonomie, präzisem Sensor und vielseitigen Funktionen wie seitlichem Scrollrad. Ideal für Vielnutzer im Büro oder Kreative. Nachteil: Für kleine Hände etwas wuchtig und der Preis liegt mit rund 74 Franken im oberen Segment, Bild 2. Gesehen bei brack.ch.
Bild 2: Die MX Master 3S von Logitech ist zwar teuer, aber nicht nur präzise, sondern sie liegt auch angenehm in der Hand