Praktische Peripherie für den PC

Tastatur

Die Tastatur ist das Herzstück jeder Texteingabe. Sie bestimmt, wie angenehm und schnell Sie tippen können. Sie kann mit dem richtigen Layout und Schaltertyp sogar gesundheitliche Probleme verhindern. Ob mechanisch für Vielschreiber oder leise Membrantastatur fürs Grossraumbüro – das richtige Modell steigert Produktivität und Komfort.
  • Formfaktor: Hier müssen Sie sich entscheiden: mit oder ohne Ziffernblock (auch TKL genannt; Tenkeyless = ohne Nummernblock), Bild 3. Mit Block bedeutet zwar mehr Funktionalität, allerdings sparen Sie ohne den Ziffernblock Platz. Fragen Sie sich also: Brauchen Sie den Ziffernblock wirklich?
    Bild 3: Eine Tastatur ohne Ziffernblock (links) spart Platz auf dem Schreibtisch
    Quelle: PCtipp.ch

  • Layout: ISO-CH ist in der Schweiz Standard. Prüfen Sie beim Kauf unbedingt, dass Sie ein CH-DE-Layout wählen. Schreiben Sie allerdings oft auf Französisch, kann sich natürlich auch ein CH-FR-Layout lohnen.
  • Mechanisch oder nicht: Mechanische Tastaturen bieten ein besseres Tippgefühl und haben eine höhere Lebensdauer. Sie sind aber laut und daher weniger für Büros geeignet. Ausserdem sind sie auch weniger flach als klassische Tastaturen.
  • Ergonomie: Eine Handballenauflage reduziert die Belastung der Handgelenke. Flache Bauweisen senken den Winkel, geteilte Layouts fördern eine natürliche Handhaltung.
  • Konnektivität: Kabelgebundene Tastaturen sind latenzfrei und zuverlässig, Bluetooth-Modelle oder solche mit 2,4-GHz-Funk sind besonders flexibel, müssen aber geladen oder mit Batterien versorgt werden.
  • Zusatzfunktionen: Typisch sind hier Hintergrundbeleuchtung für Arbeiten im Dunkeln, programmierbare Makrotasten für wiederkehrende Aufgaben sowie Anti-Ghosting für gleichzeitige Tasteneingaben.
  • Einzelne Tasten: Achten Sie aufs Material. PBT-Kunststoff ist widerstandsfähiger und behält die Beschriftung länger, ABS ist günstiger, der Aufdruck kann schneller abnutzen.

Unsere Empfehlung

Cherry Stream Keyboard (ISO-CH): Eine solide, flache, kabelgebundene Tastatur mit sehr leisen Tastenanschlägen und einem angenehmen Tippgefühl für 32 Franken. Ideal fürs Büro oder Homeoffice, dank robuster Verarbeitung und spritzwassergeschütztem Design. Nachteil: kein mechanisches Tipp­gefühl und weniger Anpassungsmöglichkeiten als bei High-End-Modellen, Bild 4. Gesehen bei brack.ch.
Bild 4: Wenn es günstig und gut sein soll, ist die Cherry Stream Keyboard eine gute Wahl
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren