Ein gutes Headset ist für Meetings, Gaming oder Musik wichtig. Es liefert klaren Klang und überträgt Ihre Stimme verständlich. Zudem kann es Umgebungsgeräusche ausblenden, damit Sie konzentriert bleiben.
Tragekomfort: Gewicht, Polsterqualität und Anpressdruck entscheiden, ob Sie das Headset auch über Stunden bequem tragen können. Atmungsaktive Ohrpolster und verstellbare Bügel erhöhen den Komfort.
Bauweise: Eine offene Bauweise sorgt für einen natürlicheren, räumlicheren Klang, lässt aber Umgebungsgeräusche herein. Die geschlossene Bauweise schirmt stärker ab und verstärkt den Bass, kann aber bei langen Sitzungen wärmer werden.
Klangcharakter: Ein neutraler Klang eignet sich für präzise Musikwiedergabe und Editing, ein bassbetonter Klang ist beliebt bei Gaming und Actionfilmen, während höhenbetonte Abstimmungen die Sprache besonders klar wiedergeben.
Mikrofon: Achten Sie auf Rauschunterdrückung für einen besseren Klang Ihrer Stimme. Abnehmbare oder hochklappbare Mikrofone bieten Flexibilität, Bild 8.
Bild 8: Hochklappbare Mikrofone bieten mehr Flexibilität und eine bessere Sprachqualität
Quelle: PCtipp.ch
Verbindung: Kabelgebundene Modelle sind latenzfrei und benötigen keinen Akku, während Bluetooth- und 2,4-GHz-Kopfhörer mehr Bewegungsfreiheit bieten. Prüfen Sie aber unbedingt die Reichweite.
Akkulaufzeit: Bei kabellosen Modellen sind 20 Stunden oder mehr ideal. Achten Sie darauf, dass der Kopfhörer Schnellladen unterstützt. So ist er rasch wieder einsatzbereit.
Unsere Empfehlung
Jabra Evolve2 65 Duo MS: Sehr bequemer Sitz, ausgezeichnete Sprachqualität und lange Akkulaufzeit. Ideal für alle, denen Sprachqualität am wichtigsten ist. Nachteil: Der Klang für Musikliebhaber ist nicht ganz so detailreich wie bei reinen Hi-Fi-Kopfhörern. Preislich ist dieses Headset mit 154 Franken eher teuer, Bild 9. Gesehen bei brack.ch.
Bild 9: Jabra ist bezüglich Klangqualität bei Headsets das Mass aller Dinge