Messenger-Tipps 20.08.2025, 11:00 Uhr

Skype ersetzen

Skype war lange Zeit das beliebteste Programm für Videotelefonie. Vor einigen Jahren hat Microsoft das Skype-Unternehmen geschluckt. Nun stellt der Konzern die Software ein. Aber es gibt reichlich Alternativen.
(Quelle: Shutterstock/Artskrin)
Skype ist ein internetbasierter Instant-Messaging-Dienst. Er kam im Jahr 2003 heraus und gehört seit 2011 Microsoft. Für viele Benutzer war Skype der Einstieg in Audio- und Videochats. Die Software nutzte eine innovative Peer-to-Peer-Architektur, die es ermöglichte, Gespräche direkt zwischen Nutzern zu vermitteln, ohne teure Serverinfrastruktur. Dank ausgefeilter Komprimierung gelang dies auch bei schmalbrüstigen Internetverbindungen. Mit dem Ende von Skype endet ein Stück Internetgeschichte, Bild 1.
Bild 1: Chats und Videoanrufe mit Skype sind Vergangenheit: Microsoft hat den Dienst am 5. Mai 2025 eingestellt
Quelle: PCtipp.ch
Ende Februar 2025 gab Microsoft recht kurzfristig bekannt, dass es die Skype-Plattform zum 5. Mai 2025 endgültig einstellt. Bestandskunden mit Abonnements und Restguthaben können die Dienste weiter nutzen, bis das Abo abgelaufen oder das Guthaben aufgebraucht ist. Die Daten von Skype lassen sich exportieren oder man wechselt zu Microsoft Teams. Die Skype-Daten stehen noch bis Januar 2026 zum Exportieren zur Verfügung.
Seit dem 5. Mai 2025 ist der Skype-Dialer nur noch über das Skype-Webportal und innerhalb von Teams verfügbar. Dieser Artikel stellt Ihnen sieben kostenlose Alternativen zu Skype für Videotelefonie und Messaging vor.

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.