Skype ersetzen
4. Discord
Die Zielgruppe von Discord lag anfänglich in der Gaming-Szene. Die App lässt sich aber auch für andere Zwecke nutzen und bietet eine Mischung aus Teamspeak und Skype. Discord ermöglicht es, sich mit Plattformen wie Twitch, Steam oder Spotify zu verbinden. Mittlerweile kommt Discord auch für Lerngruppen, den Austausch über Hobbys, für regionale Communitys oder um gemeinsam Musik zu hören, zum Einsatz. Die dazugehörige Webseite lautet discord.com.
Discord verfügt über ein Direktnachrichten-System. Gruppenvideoanrufe sind mit bis zu 25 Teilnehmern möglich. Discord lässt sich alternativ auch im Webbrowser verwenden. Audio- und Videochats sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, Textnachrichten bleiben hingegen unverschlüsselt. Um jemanden anzurufen, müssen Sie in Discord nur dessen Profilbild anklicken und den Button Sprachanruf starten oder Videoanruf starten anklicken. Anhand der Farbe erkennen Sie, ob Ihr Gegenüber gerade online ist, Bild 6.

Bild 6: Mit Servern und Kanälen verfolgt Discord ein ungewöhnliches Konzept, verfügt aber über zahlreiche Funktionen
Quelle: PCtipp.ch

Autor(in)
Andreas
Dumont
vor 3 Stunden
vor 2 Stunden