Skype ersetzen

5. Zoom

Die Software Zoom ist während der Corona-Pandemie populär geworden. Sie eignet sich für Videoanrufe und Meetings. Dabei geht es nicht nur um berufliche Videokonferenzen, sondern auch um private Chats mit Freunden oder Familie. Audiokonferenzen und Live-Chats lassen sich mit bis zu 100 Teilnehmern durchführen, Bild 8.
Bild 8: Zoom ist vorwiegend durch die Corona-Pandemie gross geworden und lässt sich einfach bedienen
Quelle: PCtipp.ch
Bei Meetings bietet sich Ihnen die Möglichkeit, als Moderator den Bildschirm zu teilen. Dabei können Sie auswählen, ob Sie den gesamten Bildschirm oder nur ein bestimmtes Programm zeigen wollen. Integrierte Tools wie ein Whiteboard stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Kontrolle über Maus und Tastatur lässt sich jederzeit an andere Teilnehmer übertragen. Des Weiteren ermöglicht das Tool, während der Konferenz Textnachrichten oder Dateien zu verschicken. Auch können Sie Ihre Kontakte zu einem Online­meeting einladen, Bild 9.
Bild 9: Die klassischen Videokonferenzen wie hier mit Zoom lassen sich kaum noch aus dem Arbeitsalltag wegdenken
Quelle: PCtipp.ch
Zoom ist kostenlos, begrenzt persönliche Gespräche und Gruppenkonferenzen aber auf 40 Minuten. Für längere Zeiträume ist ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig. Zoom steht unter zoom.com/de als Windows­Client zum Download bereit und bietet mobile Apps für iOS und Android.

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Avatar
Schnufinho
vor 3 Stunden
Danke für den Artikel. Ich suche Ersatz für die Telefonfunktionen (Skype-Out), also die Möglichkeit weltweit ins Fest- bzw. Mobilenetz anzurufen. Im Artikel wird nur MS Teams Telefon erwähnt, was gibt es noch?

Avatar
digitjoe
vor 2 Stunden
weshalb wird im bericht telegram nicht aufgelistet? telegram ist meines wissens mit über 1 milliarde user nach whatsapp immerhin der zweitgrösste anbieter. und ich finde mit abstand das beste was es bisher gab. die auswahl an möglichkeiten ist gefühlt unendlich. und die sicherheit genauso. wer es will oder braucht kann auch "end to end" verschlüsselt kommunizieren.