Sicherheit
Browser
29.03.2022
Wichtiges Sicherheitsupdate für Google Chrome
Die aktuelle Chrome-Version schliesst eine Sicherheitslücke, für die bereits Exploit-Code existiert.
weiterlesen
Ganz einfach
24.03.2022
Google-Authenticator-Konten auf ein neues Gerät übertragen
Haben Sie sich ein neues Smartphone zugelegt und nutzen den Google-Authenticator? Mit diesem Tipp können Sie die Kontoeinträge auf ein neues Gerät übertragen. Und was ist eigentlich mit der MobileID?
weiterlesen
Comparis-Umfrage
24.03.2022
Jedes vierte Schweizer Smartphone ist ungenügend geschützt
Ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer riskiert Datenverluste und Virenangriffe wegen ungenügend durchgeführter Updates. Dies, obwohl die Hersteller immer länger Patches zur Verfügung stellen. Dies zeigen Analysen von Comparis.
weiterlesen
Sicher ist sicher
22.03.2022
Microsoft-Konto mit 2FA absichern und Reserve-Code erzeugen
Ihr Office- oder Microsoft-Konto ist die Drehscheibe Ihrer ganzen Computeraktivitäten. So sichern Sie es mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung ab.
weiterlesen
Mac-Tipps
21.03.2022
So machen Sie Ihren Mac sicher
Sicherheit ist auf Macs nicht ganz so ein heisses Thema wie auf Windows-PCs. Aber auch ein Mac ist nur so sicher, wie der Nutzer es zulässt. Mit diesen einfachen Einstellungen sorgen Sie dafür, dass Ihr Mac und Ihre Daten nicht unnötig gefährdet werden.
weiterlesen
«Mammoregister»
16.03.2022
Mangelnde IT-Sicherheit in medizinischer Datenbank
Im «Mammoregister», einer Datenbank für Brustoperationen, waren laut SRF bis vor kurzem sämtliche Daten einsehbar.
weiterlesen
Swisscom
16.03.2022
Swisscom lanciert Filter für SMS-Spam
Phishing-Versuche per SMS werden zunehmend populär. Provider Swisscom lanciert nun einen Filter, der solche Textnachrichten abfängt, bevor sie den Empfänger erreichen.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
16.03.2022
[Update] Deutsches BSI warnt vor der Nutzung von Kaspersky-Software
Das deutsche Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Verwendung von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Beim NCSC aus der Schweiz heisst es hingegen, es gäbe keinen Hinweis auf Missbrauch.
weiterlesen
Tipps & Tricks
15.03.2022
Edge: Wurde mein gespeichertes Passwort kompromittiert?
Der Password Monitor von Microsoft vergleicht die im Browser gespeicherten Passwörter mit einer Datenbank mit gestohlenen Anmeldeinformationen.
weiterlesen
Qbot ist zurück
15.03.2022
NCSC: Malware «QakBot» wieder aktiv
Bestehende E-Mail-Konversationen enthalten einen Link zu einem Microsoft-OneDrive-Dokument. Via ZIP-Archiv, das eine Excel-Datei samt Makro enthält, wird der Computer des Opfers mit Schadsoftware infiziert.
weiterlesen