Web-Dienste
News
18.07.2007
HTC P4350
Das HTC P4350 basiert auf Windows Mobile 5.0 und beherrscht im Zusammenspiel mit Microsofts Exchange-Server (einer Software für Mails und Termine), Push -E-Mail.
weiterlesen
News
17.07.2007
MyTube Recorder (S.A.D.)
Videoclip-Portale schiessen wie Pilze aus dem Boden. Meist arbeiten sie mit sogenannten Flash- Videos, die sich nicht auf die Festplatte speichern lassen.
weiterlesen
News
17.07.2007
PowerPoint2Flash Web (BHV/Myprofit)
PowerPoint2Flash Web klinkt sich in Microsofts Präsentationsprogramm PowerPoint ein und wandelt die Folien in einen schlanken Flash-Film um.
weiterlesen
News
11.07.2007
Trojaner erkennt verzerrte Zeichenfolgen
Ein neuartiger Trojaner ist in der Lage, verzerrte Schriften zu erkennen. Damit loggt er sich bei Webmail-Diensten ein, um Spam zu versenden.
weiterlesen
News
10.07.2007
Google kauft Postini
Die nächste Errungenschaft des Grosskonzerns ist ein Unternehmen, das unter anderem im Bereich E-Mail-Sicherheit tätig ist.
weiterlesen
News
09.07.2007
Webtipp: Newsletter für einzelne Games
Bei GBase kann man sich ganz gezielt über bestimmte Games per Mail informieren lassen. Spielefans halten sich so auf dem Laufenden, ohne in einer Flut von Newsletter-Infos unterzugehen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.07.2007
Outlook-Mails im TXT-Format abspeichern
Ich sammle meine Mails in MS Outlook in thematisch geordneten Ordnern. Um die Informationen langlebig und platzsparend abzulegen, möchte ich sie auf ein Verzeichnis mit dem Format *.txt speichern. Das kann ich einzeln mit dem Menu: Datei / Speichern unter. Wie, oder mit welchem Tool kann ich aber ganze Ordner verschieben/umwandeln. Der Dateiname sollte einstellbar sein.
weiterlesen
News
06.07.2007
Google verliert die Marke «GMail»
Ein jahrelanger Rechtsstreit um die Marke «GMail» in Deutschland scheint beendet. Für einmal mit schlechtem Ausgang für den US-Konzern.
weiterlesen
News
03.07.2007
Vorgetäuschte Anwaltsrechnung in allen Mailboxen
Gestern wurde ein Spam-Mail mit dem Betreff «Rechtsanwalt Hans E. Rüegsegger» extrem grossflächig verbreitet. Es enthält Zahlungsforderungen und zugleich Schadsoftware im Anhang.
weiterlesen
News
02.07.2007
E-Mail-Grusskarten mit Trojaner garniert
Die Ferienzeit ist auch die Zeit der gefälschten elektronischen Grusskarten.
weiterlesen