News
24.09.2009
Mediziner bloggen sich ins Abseits
Kaum im Internet, fällt bei vielen die Hemmschwelle, persönliche und geheime Informationen preiszugeben. Oft wissen dann auch - vor allem junge - Mediziner nichts mehr von ihrer Schweigepflicht.
weiterlesen
News
24.09.2009
Google lässt Webseiten kommentieren
Bei Google darf sich künftig jeder Surfer zu jeder Webseite öffentlich äussern und auch die Kommentare der anderen Nutzer lesen. Sidewiki heisst die neuste Funktion der Google Toolbar.
weiterlesen
News
24.09.2009
eLearning-Modul zur Schweinegrippe
Wie schütze ich mich vor dem H1N1-Virus und welche Symptome bringt eine Erkrankung mit sich? Diese und viele weitere Fragen werden im kostenlosen eLearning-Modul «Pandemie – be aware» beantwortet.
weiterlesen
News
23.09.2009
Polit-Game «Verballer die Staatsknete»
Das Onlinegame zur deutschen Bundestagswahl 2009 ist gratis. Wer die Steuergelder am kräftigsten verballert, dem wird eine «Dienstwagen-Affäre» zuteil.
weiterlesen
News
23.09.2009
Gratis-Upgrade für Fritz!Box
Das kostenlose Ugrade für Fritz!Box Fon WLAN 7270 von AVM hat mehr Netzwerkspeicher und Sicherheit sowie verringerten Energieverbrauch zur Folge.
weiterlesen
News
23.09.2009
Twitter-Seuche geht um
Ständig machen Falschmeldungen via gefakter Promi-Accounts die Twitter-Runde. Immer öfter setzen sich Betroffene zur Wehr. Schwarzen Schafen passt das aber gar nicht, sie setzen zum gross angelegten Twitter-Angriff an.
weiterlesen
News
22.09.2009
Facebook-Leuchtturm fällt
Facebook muss sein umstrittenes Werbeprogramm Beacon (engl. Leuchtturm/Signalstation) einstellen und sich stattdessen für Datenschutz stark machen.
weiterlesen
News
22.09.2009
Microsoft für Betrug ausgenutzt
Gegen Internetkriminelle anzugehen, ist schwer. Meistens scheitert der Kampf wegen der Unauffindbarkeit des Täters. Auch Microsoft wurde bereits missbraucht.
weiterlesen
News
22.09.2009
Verseuchtes Monopoly
Spammer haben es laut Websense Security derzeit auf Monopoly-Spieler abgesehen. Besondere Vorsicht ist bei Einladungen via Mail angesagt.
weiterlesen
News
22.09.2009
Kein Widerrufsrecht im WWW
Der Nationalrat hat sich aktuell gegen mehr Rechte im Internethandel ausgesprochen. Die Konsumentenschutzorganisationen sind enttäuscht.
weiterlesen