
Sascha Zäch
6951 Artikel
News
28.02.2005
Ab morgen gilt 044
Langsam aber sicher müssen sich Zürcher von der 01er Vorwahl verabschieden. Im Laufe des März wird die alte Vorwahl für die Rufnummernanzeige durch die 044 ersetzt.
weiterlesen
News
28.02.2005
Windows XP Service Pack 2: Widerstand ist zwecklos
Nach dem 12. April wird das SP2 für Windows XP von Microsoft automatisch auf allen Windows-XP-Rechnern installiert.
weiterlesen
News
28.02.2005
Opera 8 mit verbesserten Sicherheits-Features
Von Opera 8 ist die zweite Beta-Version erschienen. Sie enthält ein neues Feature, das gegen Betrügereien mit gefälschten Websites schützen soll.
weiterlesen
News
28.02.2005
Firefox: Unterstützung für Umlaut-Domains bleibt doch
Anders als ursprünglich geplant, werden die Firefox-Entwickler die Unterstützung für Umlaut-Domains in ihren Webbrowsern doch nicht entfernen.
weiterlesen
News
28.02.2005
Mozilla 1.8: erste Beta erhältlich
Ab sofort steht eine Beta-Version der neuen Mozilla-Browser-Suite zum Download bereit. Wie Firefox 1.0.1 schliesst sie unter anderem eine Schwachstelle in Zusammenhang mit Umlaut-Domains.
weiterlesen
News
25.02.2005
Gericht: Maggi.com gehört Néstle
Ein langjähriger Streit um den Domain-Namen Maggi.com ist vom Bundesgericht beendet worden. Es hat die Domain der Nahrungsmittelfirma Néstle zugesprochen.
weiterlesen
News
25.02.2005
Intel kauft Spezialisten für TV-Chips
Nach einem misslungenen Versuch mit der Produktion eigener TV-Chips soll dem Prozessorhersteller die israelische Firma Oplus unter die Arme greifen.
weiterlesen
News
25.02.2005
Webtipp: Politiker lesen vor
Am 23. April findet der Weltbuchtag statt. In der Schweiz sind dazu verschiedenste Veranstaltungen geplant. Eine neue Website informiert darüber.
weiterlesen
News
25.02.2005
Sicherheitsupdate für Firefox (Update)
Die Mozilla Foundation hat die Version 1.0.1 ihres erfolgreichen Webbrowsers veröffentlicht. Sie schliesst unter anderem eine kritische Lücke mit Umlaut-Domains.
weiterlesen
News
25.02.2005
Deutsche Suchmaschinen: keine jugendgefährdenden Inhalte mehr
Die grössten deutschen Suchmaschinenanbieter wollen mit einer freiwilligen Selbstkontrolle den Konsumenten- und Jugendschutz im Internet verbessern.
weiterlesen