Digitalisierung
Personalie
24.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
Digitalisierung
21.12.2021
Aus E-Government Schweiz wird Digitale Verwaltung Schweiz
Aus E-Government Schweiz wird ab 2022 «Digitale Verwaltung Schweiz». Die politische Plattform soll die digitale Transformation koordinieren sowie fördern und übernimmt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz.
weiterlesen
Studie
20.12.2021
Lieferketten weiterhin nicht widerstandsfähig genug
Öfter als geplant erhöhten Unternehmen nur die Lagerbestände, statt auf langfristige Massnahmen wie die Regionalisierung von Zulieferern zu setzen, kritisiert McKinsey. Notwendige Digitalisierungsstrategien für Lieferketten scheitern oft an fehlenden IT-Kräften.
weiterlesen
Neues Konzept für die BCF-Arena
14.12.2021
Digitaler Wandel im Hockeystadion
Der HC Fribourg-Gottéron hat seine BCF-Arena umfassend digitalisiert. Das neue Konzept soll das Stadion für die Fans besucherfreundlicher machen und dem Club gleichzeitig zu mehr Umsatz verhelfen.
weiterlesen
Schon gewusst?
07.12.2021
Ein elektronisches Patientendossier kann man am Postschalter eröffnen
Momentan geht dies in 24 Filialen der Schweizerischen Post.
weiterlesen
Wieder kleben im 2022
06.12.2021
Verspätung: Die E-Vignette kommt erst 2023
Die digitale Autobahnvignette verspätet sich und wird erst übernächstes Jahr verfügbar sein. Das heisst, 2022 muss die alte nochmal abgekratzt und die neue geklebt werden.
weiterlesen
Digitalisierter Kundendienst
04.11.2021
Wütende Kunden unzufrieden mit Chatbots
Treffen Chatbots auf wütende Kundschaft, kann es zu einem regelrechten Marketing-GAU kommen, wie britische Forscher aufzeigen.
weiterlesen
Atlassian-Umfrage
25.10.2021
Mitarbeitende haben keine Lust mehr auf Videocalls
Laut der aktuellen Collaboration Maturity Survey von Atlassian verbringen 40 Prozent der befragten Büroangestellten weniger als 5 Stunden pro Woche in Videocalls – unabhängig davon, mit wem und mit wie vielen Teilnehmern.
weiterlesen
Digitalisierung
19.10.2021
Kanton Freiburg verzichtet momentan auf E-Voting
Für eine Wiederaufnahme des E-Voting-Projekts wären zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen nötig. Der Kanton Freiburg will die verfügbaren Mittel lieber für andere Verwaltungsdienstleistungen nutzen.
weiterlesen
ETH Zürich
14.10.2021
Im Gespräch mit dem «Digitalen Einstein»
Vor 100 Jahren wurde Albert Einstein der Nobelpreis für Physik verliehen. Aus diesem Anlass hat die ETH Zürich ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt. Den «Digitalen Einstein» findet man ab dem 20. Oktober an der Campus Info Hönggerberg der ETH Zürich.
weiterlesen