Gesellschaft
News
14.09.2007
Google fordert Datenschutzstandards
Im Rahmen einer UNECSO-Konferenz zum Thema «Internet-Ethik», hat sich Google-Manager Peter Fleischer für globalen Datenschutz eingesetzt.
weiterlesen
News
12.09.2007
Wahlen 2007: Live-Chat mit Parteipräsidenten
Im Hinblick auf die Parlamentswahlen von diesem Herbst stehen die Parteipräsidenten und -präsidentinnen in einem Live-Chat für Fragen zur Verfügung.
weiterlesen
News
10.09.2007
MP3-Abgabe erregt die Gemüter
Bei der Stiftung Konsumentenschutz (SKS) sind über 2000 Protest-E-Mails eingegangen. Die SKS hat diese nun auf den Parteisekretariaten abgegeben. Die Einführung der Abgabe könnte noch rückgängig gemacht werden.
weiterlesen
News
31.08.2007
Chinesen schicken virtuelle Polizei ins Internet
Ab morgen ist die chinesische Polizei auch im Internet präsent. Virtuelle Wachtmeister sorgen im Cyberspace für Recht und Ordnung.
weiterlesen
Kommentar
24.08.2007
Das Freitagsbit: GEZ-Sprech
Die WWKolumne – Kein Wunder flüchten die Deutschen in die Schweiz. Die Billag geht zivilisierter mit dem Zwangsabgaben zahlenden Fernsehzuschauer um.
weiterlesen
News
22.08.2007
Neues Internetangebot: Breitband plus Musikdownloads
Ein französischer Provider bietet einen Internetzugang an, bei dem beliebig viele Gratisdownloads aus einem Musikkatalog inbegriffen sind.
weiterlesen
News
20.08.2007
Budweiser-Frösche und sonstige «schreckliche neue Viren»
Wir hofften bereits, die Budweiser-Frösche & Co. seien ausgerottet. Jetzt kursieren wieder so genannte Hoaxes in Form von falschen Virenwarnungen.
weiterlesen
News
20.08.2007
Bumerang für die Musikindustrie
Eine Frau, die in den USA wegen illegalen Musikdownloads verklagt wurde, wehrt sich mit einer Gegenklage. Als Sammelklage könnte dies zu einem Eigentor für die RIAA werden.
weiterlesen
News
20.08.2007
Sunrise: Preis der Swisscom zu hoch
Auch Sunrise kann sich nicht mit dem vorgeschlagenen Entbündelungstarif der Swisscom anfreunden. Jetzt muss die Comcom einen Preis festlegen.
weiterlesen
News
20.08.2007
Die Schweiz wird digital
Die KommTech-Studie 2007 stellt eine zunehmende Digitalisierung fest: 84 Prozent der Schweizer über 15 Jahren haben ein Handy, 57 Prozent eine Digitalkamera, 13 Prozent digitales Fernsehen.
weiterlesen