Gesellschaft
News
07.10.2004
Auch Nationalrat für Entbündelung der letzten Meile
Langsam aber sicher gerät das Monopol der Swisscom auf die letzte Meile - der Strecke zwischen Telefonzentrale und Haushaltsanschluss - ins Wanken. Nach dem Bundesrat hat sich auch der Nationalrat definitiv für eine Öffnung entschlossen.
weiterlesen
News
16.09.2004
Schweiz führt Biometrie-Pässe ein
Ab nächstem Jahr soll es für Schweizer Bürger möglich sein, einen Pass mit Biometrie-Chip zu beantragen.
weiterlesen
News
07.09.2004
OpenOffice.org stellt sich vor
Ende September wird an einer eigenen Konferenz zum zweiten Mal über Einsatz- sowie Entwicklungsmöglichkeiten von OpenOffice.org und Open-Source-Software diskutiert.
weiterlesen
News
06.09.2004
Rückschlag für Microsofts Anti-Spam-Technologie
Führende Entwickler von Open-Source-Software haben Microsofts geplantem E-Mail-Authentifizierungsstandard eine Abfuhr erteilt.
weiterlesen
News
26.08.2004
Zürich plant elektronische Stimmabgabe
Laut einem Zwischenbericht des Regierungsrates werden die Bürger des Kantons Zürich vielleicht bereits im nächsten Jahr übers Internet abstimmen können.
weiterlesen
News
30.07.2004
Günstiges Windows XP in vielen Ländern
Microsoft will die Windows XP Starter Edition, eine abgespeckte, günstigere Windows-Version, neben Thailand, Malaysia und Indonesien auch in anderen Ländern anbieten.
weiterlesen
News
23.07.2004
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn
Microsofts Geschäfte gehen glänzend.
weiterlesen
News
07.07.2004
Informatikstrategieorgan Bund arbeitet an eGovernment-Architektur
Das ISB dokumentiert zurzeit die Rolle und Bedeutung von eGovernment in der Schweiz. Die ersten Resultate und Verbesserungsvorschläge sind jetzt öffentlich einsehbar.
weiterlesen
News
01.07.2004
PayPal erneuert Zahlungssystem für eBay Schweiz
Der bekannte Bezahldienst PayPal hat sein Online-Zahlungssystem für den hiesigen Ableger des Online-Auktionshauses eBay angepasst.
weiterlesen
News
30.06.2004
Big Brother Awards zum Fünften
Mit dem Big Brother Award werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich durch übertriebene Überwachung hervortun. Dieses Jahr feiert der Negativpreis sein fünftes Jubiläum.
weiterlesen