Gesellschaft
News
09.07.2003
ThinkQuest mit über 550 Teilnehmern
Der Schweizer Internetwettbewerb für elf bis neunzehnjährige verzeichnet dieses Jahr rund 557 Teilnehmer mit insgesamt 150 Projekten.
weiterlesen
News
07.07.2003
Bundesrat an europäischer eGovernment-Konferenz
Bundesrat Moritz Leuenberger wird heute und morgen in Italien an einem EU-Ministertreffen zum Thema eGovernment teilnehmen.
weiterlesen
News
04.07.2003
Metallica: Kein Bock auf iTunes
Metallica-Fans, die sich über Apples iTunes Music Store Titel der Heavy-Metal-Band besorgen möchten, werden auch in Zukunft in die Röhre schauen.
weiterlesen
News
20.06.2003
KITAG: neues Kinoreservierungs-System
Am 26. Juni lanciert die KITAG Kino-Theater AG ein überarbeitetes Internet-Ticketverkaufs-System. Mittelpunkt bildet die neue Ciné-Card, die nun in Form einer CD-ROM daherkommt.
weiterlesen
News
16.06.2003
Netscape: Strafe für Verletzung der Privatsphäre
Ganze 100000 US-Dollar kostet die AOL-Tochter Netscape ein Feature in ihrem Browser. Dieses soll unrechtmässig Daten über Internetanwender gesammelt haben.
weiterlesen
News
13.06.2003
Coop: Online-Shop kommt nach Bern
Bislang lieferte Coop Bestellungen übers Internet nur in Zürich und Basel aus. Nun deckt der Online-Supermarkt auch die Region Bern ab.
weiterlesen
News
10.06.2003
«Letzte Meile»: Sunrise kritisiert Swisscom
Sunrise wirft der Swisscom vor, die laufenden Verhandlungen über die Öffnung der «Letzten Meile» einseitig und vorzeitig abgebrochen zu haben.
weiterlesen
News
06.06.2003
WebTipp: Das Ende der Kopie
In Deutschland schlägt eine bevorstehende Änderung des Urheberrechtsgesetzes hohe Wellen. Sie macht die Vervielfältigung von Werken fast in allen Fällen strafbar. Die Site CopyIsRight.de informiert über die Hintergründe und kämpft für eine Überarbeitung des Gesetzes.
weiterlesen
News
06.06.2003
Deklaration gegen illegale Kopien
Das Europäische Parlament hat gestern eine Deklaration angenommen, die einen verstärkten Kampf gegen illegales Kopieren und Fälscherei fordert.
weiterlesen
News
06.06.2003
Kanton Zürich: Zwischenbericht zu E-Government
Der Zürcher Regierungsrat hat dem Kantonsrat einen Zwischenbericht über die rechtlichen Voraussetzungen zu E-Government vorgelegt. Darin plädiert er für eine Dreiteilung der rechtlichen Grundlagen.
weiterlesen