Kummerkasten
News
08.10.2008
Windows 7 unterstützt Monitorvielfalt
Die Microsoft-Entwickler haben Mühe, den Trend umzusetzen, mehrere Monitore mit einem Rechner zu koppeln. Beim neuen Betriebssystem Windows 7 soll alles anders werden.
weiterlesen
News
08.10.2008
Adobe Premiere Elements 7
Adobe Premiere Elements 7 soll es auch Einsteigern leicht machen, hochwertige Videos zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren.
weiterlesen
News
07.10.2008
Linux: Hilfe bei Kernel-Lücke
Im Linux-Kernel wurde eine Schwachstelle entdeckt. Sie wurde im GIT-Repository (Versionskontrollsystem) bereits geschlossen.
weiterlesen
News
03.10.2008
Billigprodukte – was taugen sie?
Das kauf ich nicht ab – teure Schnäppchen, Technik von gestern: Wer nicht hinguckt, riskiert bei PC-Produkten vom Discounter einen bösen Reinfall.
weiterlesen
News
01.10.2008
Skype 4.0 Beta 2 für Windows
Die finale Skype-Version 4.0 rückt immer näher. Ab sofort steht Windows-Usern die zweite Beta zum Testen bereit.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.09.2008
Excel: X-Achsenbeschriftung nach unten setzen
Problem: Ich habe ein Säulendiagramm mit positiven und negativen Werten. Die X-Achse ist dabei etwa in der Mitte des Diagramms. Die Beschriftung meiner einzelnen Säulen steht jetzt mitten im Diagramm. Ich hätte sie aber gern ganz unten.
weiterlesen
News
30.09.2008
Roboter auf dem Einrad
Der japanische Hersteller Murata hat einen putzigen Roboter gezeigt, der auf einem Einrad balancieren kann.
weiterlesen
News
30.09.2008
Settopboxen-Kampf: erster Sieg
Die genervten Kunden, der Fachhandel, das Gewerbe und der Konsumentenschutz haben im Kampf um die Abschaffung des Digitalboxenzwangs einen ersten Etappensieg errungen: Der Nationalrat hat seine Kommission mit einer Lösung beauftragt.
weiterlesen
News
30.09.2008
Der kleine Medicus – Das Wissensspiel
Die Lern-Software erklärt kindgerecht die Funktionen des eigenen Körpers und vermittelt Wissenswertes zu Gesundheit und Medizin.
weiterlesen
News
29.09.2008
Schädling manipuliert Bankenseiten
Der neue Trojaner Limbo macht derzeit die Runde. Er infiziert Browser und erlaubt es Hackern, auf legitimen Bankenwebseiten ihre eigenen Eingabefelder zu erstellen.
weiterlesen