News
19.12.2003
Die neuen ADSL-Preise von Sunrise
Die Swisscom wird auf Mitte Februar die ADSL-Geschwindigkeit für Privatanwender erhöhen. Sunrise informiert nun, wie viel die neuen Breitbandprodukte für ihre Kunden kosten sollen.
weiterlesen
News
19.12.2003
QuickTime 6.5 ist da
Die neuste Version von Apples QuickTime erweitert die Multimediasoftware um die Unterstützung von Funknetzwerken.
weiterlesen
News
19.12.2003
Missbraucht Swisscom ihre Position im ADSL-Bereich?
Die Wettbewerbskommission hat eine Verfügung gegen die Swisscom erlassen. Angeblich behandelt das Schweizer Telekommunikationsunternehmen seine Tochtergesellschaft Bluewin bevorzugt.
weiterlesen
News
19.12.2003
Vergleich im Prozess um umstrittene Daten-CD (Update)
Vor über zwei Jahren sorgte der Webdesigner Fausto Farinoli mit einer Daten-CD namens «Black Book 2000» für Wirbel in der hiesigen Internetszene. Auf ihr waren tausende Schweizer Internet- und E-Mail-Adressen enthalten.
weiterlesen
News
18.12.2003
Microsoft: weitere Klagen gegen Spammer (Update)
Das Redmonder Softwarehaus plant neue Klagen gegen mehrere Absender von Massenmails. Sie sollen Milliarden von illegalen Werbemails verschickt haben.
weiterlesen
News
18.12.2003
Neues Grafiktreiberpaket von ATI
Besitzer von Grafikkarten mit Radeon-Chip können ab sofort das neue Treiberpaket Catalyst 3.10 herunterladen.
weiterlesen
News
18.12.2003
Linux-Kernel 2.6.0 ist fertig
Wie erwartet, ist in diesem Monat die neuste Version des Linux-Kernels veröffentlicht worden. Er bringt wichtige Änderungen für Fans des freien Betriebssystems.
weiterlesen
News
18.12.2003
Mobilfunkkonzessionen für Tele2 und In&Phone
Die Konkurrenz im Schweizer Handy-Markt wird grösser. Die Telekom-Firmen Tele2 und In&Phone erhalten von der ComCom die Erlaubnis zum Aufbau eigener GSM-Netze.
weiterlesen
News
18.12.2003
Apple-Update: Mac OS X 10.3.2
Für Mac-User steht ein neues Upgrade zum Download bereit. Apple hat die Version 10.3.2 des aktuellen «Panther»-Betriebssystems freigegeben.
weiterlesen
News
17.12.2003
Tauschbörsen: Drohungen der Musikindustrie zeigen Wirkung
Seit die Musikindustrie gerichtlich gegen US-Tauschbörsennutzer vorgeht, ist die Beliebtheit von KaZaA in den Staaten stark gesunken. Anders sieht es zur Zeit noch in Europa aus.
weiterlesen