Guter Schutz für Kids

Spezialtipp für das WLAN

Gerade jüngere Kinder nutzen oft ein mobiles Gerät wie ein Smartphone oder ein Notebook. Wenn das Gerät keine eigene SIM-Karte hat, lässt es sich für den Internetzugang nur mit WLAN nutzen. Unser Tipp: Die meisten modernen Router haben ein Zeitmanagement, um WLAN-Nutzungszeiten festzulegen. Zum Beispiel in der AVM Fritz!Box ist das sehr einfach zu verwalten. Das funktioniert zwar auch für das Gäste-WLAN, ist dann aber etwas komplizierter, Bild 11.
Bild 11: Sofern das Kind nicht auf mobile Daten ausweichen kann, lässt sich das WLAN in der Fritz!Box auch zeitgesteuert betreiben
Quelle: PCtipp.ch
Bild 12: AVM bietet Hilfevideos, damit jeder die Fritz!Box für Kinder absichern kann
Quelle: PCtipp.ch
Am Beispiel der AVM Fritz!Box lässt sich auch eine richtige Kindersicherung einrichten, in dem man Zugangsprofile nutzt. Dabei lassen sich die Onlinezeit regeln, Filter für Internetseiten einrichten, Netzwerkanwendungen im Profil sperren und sogar bei Bedarf die Onlinezeit per Ticket verlängern. Das Ganze funktioniert zuverlässig, ist aber nicht alles so einfach einzurichten, wie es klingt. Aber: Der Hersteller AVM bietet gute Beschreibungen innerhalb der Fritz!Box unter dem Menü Hilfe und Info an. Das Unternehmen bietet auf YouTube sogar lehrreiche Hilfevideos zum Thema Kinderschutz an, Bild 12.              

Autor(in) Markus Selinger



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.