Sicherheit
News
12.11.2008
Reich durch Spam
Im Grunde fällt fast niemand auf Spam-Nachrichten herein, dennoch lässt sich damit richtig viel Geld verdienen. Wie das geht, erklärt die University of California - im Dienste der Forschung natürlich.
weiterlesen
News
12.11.2008
VMware-Update schliesst Lücke
Einige Produkte von VMware haben eine Sicherheitslücke. Diese schliesst das Unternehmen durch mehrere Updates.
weiterlesen
News
11.11.2008
Sicherheitsleck: Adobe Reader 8
Adobe warnt vor einer Sicherheitslücke in seiner Reader-Version 8. Wie Sicherheitsexperten berichten, wird diese bereits aktiv ausgenutzt.
weiterlesen
News
07.11.2008
Die Pornos sind zurück
In den letzten Wochen haben die Finanzkrise und der amerikanische Wahlkampf die Hitliste der Spammer-Themen angeführt. Mittlerweile sind die Promis und Pornos wieder zurück.
weiterlesen
Kommentar
07.11.2008
Das Freitagsbit: Ich habe Post
Die WWKolumne – Die heutige Jugend ist abgrundtief böse. Verantwortlich ist das Internet. Und die Post. Am besten gehen Sie gar nicht mehr aus dem Haus. Der Briefkasten bleibt bald eh leer.
weiterlesen
News
07.11.2008
Verseuchte eBay-Mail
Derzeit missbrauchen Kriminelle die Onlinehandelsplattform eBay. Sie verschicken Spam-Nachrichten wegen angeblicher Rechtsverstösse. Wer klickt, lädt einen Schädling auf seinen Rechner.
weiterlesen
News
07.11.2008
Cornèr Bank testet neue Zahlungstechnik
Die Cornèr Bank führt als erste Bank in der Schweiz eine Visa-Karte mit One-time-Code ein und testet die neue Zahlungstechnik in einem Pilotprojekt.
weiterlesen
News
07.11.2008
BHV Backup Manager 10
Der Backup Manager 10 von BHV soll Schäden durch Datenverlust
eigenständig und zuverlässig vorbeugen und Dateien und Verzeichnisse im Hintergrund sichern, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.
weiterlesen
News
06.11.2008
Obama: Präsident und Köder
Kriminelle nutzen jede Möglichkeit, um viele User in ihre Falle zu locken. Die Wahl von Barack Obama wird laut Websense derzeit massiv ausgenutzt.
weiterlesen
News
05.11.2008
Microsoft säubert 100'000 PCs
Mit dem Oktober-Update erhielt Microsofts «Malicious Software Removal Tool» (MSRT) die Signaturen einer bösartigen Rootkit-Malware. Den Redmondern zufolge konnten bislang rund 100'000 PCs vom sogenannten Rustock-Rootkit gesäubert werden.
weiterlesen