Poolreiniger Dreame Z1 Pro im PCtipp-Test
Harter Testparcours
Für den Test des Dreame Z1 Pro wurde ein besonders anspruchsvoller Parcours gewählt, der die Leistungsfähigkeit des Roboters unter realen Bedingungen auf die Probe stellen sollte. Zum Einsatz kam ein ovales Folienpool-Becken mit den Massen 6,25 x 3,5 x 1,60 Meter (L x B x T). Dieses Becken zeichnete sich nicht nur durch seine Grösse, sondern auch durch seine komplexe Form aus. Seine ellipsenförmige Gesamtstruktur besteht aus geraden Stücken, die sich mit im Radius verengenden Teilabschnitten abwechseln. Eine besondere Herausforderung stellte zudem eine Leiter, die an der Wand des Beckens befestigt war und vom Roboter umfahren werden musste. Darüber hinaus gab es Wandteilsegmente im Ovalpool, die Falten in der Poolfolie aufwiesen. Gerade diese Falten sind bekanntermassen Brutstätten für Algen und Sammelplätze für Schmutz, weshalb wir im Test genau darauf geachtet haben, wie der Saugroboter mit diesen Problemzonen zurechtkommt. Unterm Strich stellt der Testparcours eine recht grosse Herausforderung für einen «selbstkletternden» Poolroboter da. Gerade im Vergleich zu einem rechteckigen oder «nur» runden Pool, und insbesondere aufgrund der variierenden Radien und der damit verbundenen Notwendigkeit, die Navigation ständig anzupassen.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.