Gesellschaft
News
19.03.2010
Diskussion: Schweizer Killerspielverbot
In der Schweiz ist die Diskussion rund um das Verkaufsverbot von Killerspielen an Kinder und Jugendliche neu entbrannt. Die Rahmenbedingungen dazu sind jedoch mehr als unklar.
weiterlesen
News
18.03.2010
Business English Präsentieren
Nach diesem Kurs gelingt es Ihnen, Ihre Zuhörer auch auf Englisch zu überzeugen. Beim Lernen begleitet Sie neu ein Lehrer im virtuellen Schulzimmer.
weiterlesen
News
17.03.2010
Orange würde Schweiz verlassen
An einem Hearing mit der Wettbewerbskommission äusserten sich der Konsumentenschutz sowie die Provider Orange, Sunrise und Swisscom zur anstehenden Fusion.
weiterlesen
News
16.03.2010
PC-Netzteile sind Stromfresser
Rund 30 Prozent der zugeführten Energie geht bei der Umwandlung verloren. Forscher arbeiten an einem Netzteil, das die Verlustleistung auf 10 Prozent verringert.
weiterlesen
News
10.03.2010
Swisscom-Busse aufgehoben
Wegen missbräuchlicher Terminierungsgebühren wurde die Swisscom zu einer Busse von 333 Millionen verdonnert. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese jetzt aufgehoben.
weiterlesen
News
09.03.2010
Start: Glasfaserausbau in Winterthur
Die Swisscom startet noch im März den Ausbau des Glasfasernetzes in Winterthur. Eine Kooperation mit dem Stadtwerk soll Doppelspurigkeiten vermeiden.
weiterlesen
News
08.03.2010
OpenSource: E-Government-Lösung iZug
Der Kanton Zug veröffentlicht die in den letzten Jahren entstandene Collaboration-Lösung «iZug» als Open-Source-Software.
weiterlesen
News
04.03.2010
Wie fit sind Sie in der IT?
IT-Fertigkeiten sind wichtig, wenn man auf dem Arbeitsmarkt bestehen will. Wer wissen möchte, wie es um sein Wissen steht, kann das bei einem Onlinetest eruieren.
weiterlesen
News
03.03.2010
Neue Beta für Google Chrome
Google hat seinen Browser Chrome mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Neu ist das Übersetzungs-Tool an Bord sowie Kontrollfunktionen der Privatsphäre.
weiterlesen
News
01.03.2010
Webshopping: Zollgebührenwucher adieu!
Wer Waren übers Internet im Ausland bestellt, muss oft mit hohen Zollgebühren rechnen. Diesen Missstand will der Bundesrat nun beseitigen.
weiterlesen