Gesellschaft
News
23.04.2010
Kaspersky Mobile Security 9
Oh, Schreck, das Handy ist weg! Und mit ihm vertrauliche Daten - auch aus dem Büro. Diese Software schützt Ihre Privatsphäre und Ihr Smartphone vor Schadprogrammen.
weiterlesen
News
22.04.2010
Netzwerken, ja – Chef, nein danke
F-Secure wollte wissen, wie viele Facebook-Nutzer ihren Chef in die Freundesliste aufnehmen. Für 73 Prozent kommt das aber gar nicht in Frage.
weiterlesen
News
20.04.2010
Geht «Big Brother» zu weit?
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich urteilte darüber, ob die flächendeckende Einführung von Stromzählern in Privathaushalten ein Risiko für die Persönlichkeitsrechte ist.
weiterlesen
News
20.04.2010
Schweizer verlangen Gratis-Internet
Politik, Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich nach dem TA-Swiss-Projekt «Internet der Zukunft» mit der Forderung «Internet gratis oder zumindest günstig» konfrontiert.
weiterlesen
News
16.04.2010
Privater Modus für Flash Player 10.1
Die kommende Flash-Player-Version 10.1 wird einen privaten Modus enthalten, der automatisch aktiviert wird. Das zwingt unter anderem Banken zu Veränderungen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.04.2010
Personenschutz im Web
Das Web weiss fast alles über jeden. Der PCtipp zeigt, wie Ihre Daten privat bleiben.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.04.2010
Gemeinschafts-PC: So gehts
Mit dem Gratisprogramm Opera Unite öffnen Sie Ihren PC für alle Freunde. Diese greifen bequem übers Internet auf Ihre Musik, Fotos, Dokumente und Dateien zu.
weiterlesen
News
01.04.2010
Suisa will Internetgebühr
Nachdem die Suisa kürzlich Gebühren auf Handy-Festplatten beschloss, will sie nun eine Internetsteuer einführen, um sämtliche Raubkopierer zu bestrafen.
weiterlesen
News
30.03.2010
Diskussion um eHealth
Vorteile in der Administration und Datenschutzbedenken - Vertreter aus dem Gesundheitswesen diskutierten Nutzen und Risiken der elektronischen Gesundheitsdienste.
weiterlesen
Kommentar
19.03.2010
Killerspielverbot: besser wäre Jugendschutz
Killerspiele sollen - so fordern es National- und Ständerat - in der Schweiz verboten werden. Die Jugend müsse vor gewaltverherrlichendem Schund geschützt werden. Mit dem zweiten Teil der Botschaft bin ich einverstanden.
weiterlesen