Gesellschaft
News
06.07.2009
SBB-Billettkauf via iPhone
Die SBB-Mobile-Applikation hat ein Update erhalten. Ab sofort können iPhone-Besitzer auch von unterwegs Tickets kaufen. Kreditkarte und Login sind Voraussetzung.
weiterlesen
News
03.07.2009
Facebook-Privatsphäre = Einstellungssache
Facebook will die bisherigen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre seiner Mitglieder gründlich überarbeiten und vereinfachen.
weiterlesen
News
24.06.2009
Kampfansage von «The Pirate Bay»
Vom jüngsten Gerichtsurteil wenig beeindruckt, erhebt sich The Pirate Bay zu einem neuen Rundumschlag für Raubkopien. Der neue Dienst Ipredator soll die Kopierer geschützten Materials anonymisieren und schützen.
weiterlesen
News
18.06.2009
Internetsteuer für Briten
Der Kommunikationsminister Grossbritanniens will beim Breitbandausbau einen Zahn zulegen – dazu soll der britische Bürger sein Portemonnaie öffnen.
weiterlesen
News
05.06.2009
MP3-Abgabe an die Suisa sinkt
Musik- und Filmfreunde atmen auf: Die Abgabe auf MP3-Player und Video-Harddisk-Recorder sinkt ab 1. Juli 2009 um 70 bis 95 Prozent.
weiterlesen
News
29.05.2009
G Data gewinnt Sicherheitstest
Im Vergleichstest von sieben Virenschutzlösungen für Unternehmen empfiehlt das Testinstitut AV Comparatives G Data ClientSecurity V10.
weiterlesen
News
28.05.2009
E-Wörterbuch World
Das Nachschlagewerk für PC und Mac bietet bis zu 320'000 Stichwörter und Redewendungen für zwölf Sprachen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.05.2009
Facebook ja – aber mit Sicherheit
Soziale Netzwerke wie Facebook machen Spass. Sie bergen aber auch Gefahren. Mit den richtigen Einstellungen schützen Sie sich vor gefährlichen Datenpannen. Der PCtipp erklärt wies geht.
weiterlesen
News
19.05.2009
Junge Schweizer stehlen Musik
Die Schweizer Bevölkerung ist der Meinung, dass Komponisten und Musiker für die Nutzung ihrer Werke - auch für das private Kopieren - Geld erhalten sollen. Nur Junge stöbern im Netz viel und gerne nach Gratismusik.
weiterlesen
News
14.05.2009
Die Schweiz - ein Überwachungsstaat?
Ein US-Unternehmen hat Daten über die Entwicklungen verschiedener Länder auf dem Weg zu einem elektronischen Überwachungsstaat ausgewertet. Die Schweiz befindet sich im Mittelfeld.
weiterlesen