Hier ist Roaming günstig - Schweizer Anbieter im Vergleich

Weitere Anbieter

Salt

Besitzen Sie einen Salt-Vertrag und planen Sie eine Auslandsreise, sollten Sie unbedingt die Telefon- und Datenpaket-Optionen nutzen. Denn die Preise für das Roaming ohne Zusatzoption gehören zu den höchsten. Umgekehrt gilt jedoch: Nutzen Sie eine der angebotenen Roamingoptionen oder eines der Datenpakete, telefonieren und surfen Sie im Ausland deutlich günstiger. Die entsprechenden Telefonpakete heissen Talk Europe (Fr. 4.95 pro Monat), Talk World (15 Franken) sowie Talk Far (Fr. 19.95). In Verbindung mit diesen Tarifen reduziert sich der Preis für Gespräche innerhalb Europas von maximal Fr. 1.99 auf 20 Rappen pro Minute. Möchten Sie nach Thailand reisen, müssen Sie auf die World­Variante zurückgreifen. Dann kosten Anrufe in die Schweiz ebenfalls günstige 40 Rappen pro Minute (statt Fr. 2.99).
Zu den Datenpaketen: Hier gestaltet sich das Angebot von Salt etwas unübersichtlich. Zum einen werden recht prominent Internet-Add-on-Pakete mit 3 GB Datenvolumen angeboten, zum anderen lassen sich aber auch klassische Datenpakete mit Kapazitäten von bis zu 12 GB erwerben.
Wer seine nächsten Ferien in Thailand verbringen möchte, sollte zu einem der 1,5 GB bis 12 GB grossen Travel-Zone-Paketen greifen. Diese sind 365 Tage gültig. Die Pakete kosten zwischen Fr. 24.95 und Fr. 149.97 und sind damit im mittleren Preissegment angesiedelt.
Fazit: Salt-Kunden sollten für ihren Auslandsaufenthalt unbedingt ein Roamingpaket erwerben – und zwar ab dem ersten Tag. Der Standardtelefon- und vor allem Datentarif von Salt ist hingegen kostspielig.

Sunrise

Sunrise hat wie Aldi Suisse Mobile sehr teure Roamingtarife. Telefonate im Ausland kosten 2 Franken oder mehr. Deshalb sollten Kunden zu den Roaming-Zusatzpaketen greifen. Diese gibt es in den Varianten Travel Data, Travel Talk und Travel Days. Fürs Telefonieren aus dem Ausland empfiehlt sich das Travel-Talk-Paket für 10 Franken im Monat. Hier kosten Anrufe von Europa in die Schweiz noch 30 Rappen. Vergleichsweise günstig sind Anrufe aus den USA für 30 Rappen pro Minute. Ohne diese Option ist Sunrise hingegen wie erwähnt sehr teuer.
Die Datenpakete von Sunrise sind üppig: Sie gelten 1 Jahr und bieten Kapazitäten von 500 MB bis 10 GB. Die Option Travel data unlimited Europe kostet Fr. 59.90, hat eine einmonatige Laufzeit und bietet sogar ein europaweit unbeschränktes Datenvolumen. 
Fazit: Die Angebote von Sunrise sind vielseitig und mit einer der angebotenen Zusatzoptionen auch preiswert. Wer die Travel-Pakete klug kombiniert, kann bei längeren Ferien viel Geld sparen. Ohne Zusatzoptionen ist Sunrise teuer.

Swisscom

Inhaber eines Swisscom-Abonnements können Ihre Tarife jederzeit um Daten-, Telefonie- und SMS-Pakete erweitern. Dazu gibt es die Pakete Data Travel, Voice Travel 60 und Message Travel 100. Data Travel wird in den Kategorien Welt 1, Welt 2 und Rest der Welt angeboten. Analog dazu differenziert Swisscom auch beim Telefoniepaket Voice Travel. Message Travel 100 inkludiert insgesamt ganze 100 SMS zum Preis von Fr. 9.90. Nach Erschöpfung des jeweiligen Pakets ist eine erneute Buchung erforderlich, andernfalls greifen die Standardtarife. Hierbei steigen die Kosten für Anrufe in die Schweiz je nach Aufenthaltsort auf 40 Rappen bis 2 Franken pro Minute. Auch diese Preise sind im Vergleich sehr fair und gehören zu den günstigsten in unserem Vergleich.
Zu den 365 Tage gültigen Datenpaketen: Diese offerieren Datenvolumina von 1 GB (ab Fr. 5.90) bis zu 20 GB (Fr. 49.90).
Fazit: Swisscom bietet viele Abonnements, die bereits attraktive Roamingoptionen inkludieren. Mittels Zusatzoptionen wird das Surfen und Telefonieren im Ausland sogar noch einiges günstiger.

Wingo

Wingo nutzt das Swisscom-Netz und richtet sein Mobilfunkangebot primär an ein junges Publikum, das ein kostengünstiges Flatrate-Angebot präferiert. Zum Zeitpunkt dieses Tests prominent und mit einem 53-prozentigen Rabatt beworben wird das Angebot Wingo Europe Pro. Wingo bietet es zu einem monatlichen Pauschalpreis von Fr. 35.95 an. Dieses beinhaltet eine Flatrate für Inlandsgespräche sowie Gespräche innerhalb der EU/UK und unlimitierte SMS. Es inkludiert sogar ein unlimitiertes Datenvolumen in EU/Westeuropa. Wer von der Schweiz nach Europa oder Übersee telefoniert, zahlt die entsprechenden Roamingtarife, die sich am Swisscom-Netz orientieren und zu den günstigeren zählen. Speziell für Telefonate aus dem Ausland und Roaming offeriert Wingo die Data-Travel-Pakete, die länderabhängig in Kapazitäten von 500 MB bis 10 GB erworben werden können. Die Preise variieren zwischen Fr. 9.90 und Fr. 74.90.
Bei Bedarf sollte zudem auf die Voice-Travel-Option (ab Fr. 16.90 pro Monat) zurückgegriffen werden, die 60 Freiminuten im Ausland beinhaltet. Für den SMS-Versand bietet Wingo Message Travel an, wobei dieser Dienst für einen Preis von Fr. 9.90 den kostenlosen Versand von 100 SMS weltweit umfasst.
Fazit: Insbesondere für junge Personen, die gerne reisen, stellt das Wingo-Angebot eine willkommene Alternative dar. Die Preise sind fair kalkuliert und die Roamingoptionen lassen sich bedarfsgerecht hinzufügen.

Yallo

Der Sunrise-Ableger Yallo zielt mit seinem Mobilfunkangebot Europe Handy-Abo primär auf reisefreudige Nutzer ab, die preiswert telefonieren und im Internet surfen möchten. Inkludiert sind unlimitierte Telefonie und Datennutzung in der Schweiz sowie unbegrenztes Datenroaming-Kontingent in Europa, USA, Kanada und der Türkei. Für die gleichen Länder sind zudem insgesamt 60 Minuten Gratisanrufe drin. Und das alles gibt es zum Preis von Fr. 29.90 pro Monat und ohne eine Mindestlaufzeit.
Grundsätzlich gilt: Wer mehr benötigt, kann auf die vom Provider angebotenen und nach Freiminuten gestaffelten Telefonie-Flatrates sowie Datenkontingente für Europa und Übersee zurückgreifen. Ausser den Flatrates offeriert der Provider auch Prepaid-Angebote, die nach Datenvolumen und kostenlosen Telefonaten in der Schweiz, Europa und weltweit gestaffelt sind. Sowohl Flatrate- als auch Prepaid-Angebote lassen sich mit erweiterten Roamingoptionen wie Travel Talk und Travel Surf kombinieren, um auch im ferneren Ausland zu einem Pauschalpreis zu telefonieren respektive mobil im Internet zu surfen.
So beinhaltet zum Beispiel die Option Travel Talk 60 sechzig Freiminuten für Telefonate im Ausland (Zone 1). Mit der Datenoption Travel Surf 30 days kann wiederum EU- bzw. westeuropaweit und sogar in den USA und in Kanada innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen ohne Datenlimit für 50 Franken gesurft werden. Ohne Roaming zählen die Auslandstelefonate bei Yallo hingegen zu den teuersten. Sie kosten zwischen 2 und 4 Franken. Eine einzelne SMS beläuft sich auf 1 Franken.
Fazit: Yallo adressiert mit seinen Flatrates primär junge Nutzer, genau wie Wingo. Die Pauschalangebote vereinen attraktive Preise und grosszügige Kapazitäten. Zudem finden sich auf der Homepage regelmässig interessante, zeitlich limitierte Sonderangebote.         



Kommentare
Avatar
Metex
vor 14 Stunden
Was ist mit Galaxus Mobile?

Avatar
FritzBox
vor 10 Stunden
Interessanter Artikel, vielen Dank. Ich empfehle - sofern man ein Handy benutzt, welches über E-Sim verfügt - ganz eindeutig Saily. Man hat zwar "nur" Internet und kann daher nicht telefonieren, aber WhatsApp ist eine gute Alternative. So kosten beispielsweise 3 GB USA, gültig während 30 Tagen lediglich USD 8.99, 5 GB USD 13.99, 10 GB USD 21.84, 20 GB USD 35.14 und unbegrenzt während 15 Tagen USD 46.54. Man darf nicht vergessen, dass man in den USA in unzähligen Orten free Wi-Fi hat. Für das Hochladen der Fotos genügt das Wi-Fi des Hotels im Regelfall vollumfänglich.

Das könnte Sie auch interessieren