Hier ist Roaming günstig - Schweizer Anbieter im Vergleich

Fazit und Übersicht

Fazit: Vergleichen lohnt sich!

Wer ohne Roamingpakete in den Ferien im Ausland telefoniert und surft, agiert riskant und kann rasch hohe Kosten verursachen. Abhilfe schaffen Telefonie- und Datenpakete, die Mobilfunkprovider speziell für die weite Welt konzipieren. Sehr genau sollten Nutzer vor Reiseantritt beim Erwerb eines entsprechenden Zusatzpakets hinschauen. Priorität eins ist der Abgleich der eigenen Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten beim Telefonieren und Surfen.
Etablierte Provider wie Swisscom, Sunrise und Salt offerieren eine breite Palette an Telefonie- und Datenpaketen. Hierbei lassen sich individuelle und kostengünstige Bündel zusammenstellen. Allerdings sind diese Offerten für weniger technikaffine Nutzer oftmals schwer zu durchschauen.
Demgegenüber stehen Provider wie Aldi Suisse Mobile, Coop Mobile, iWay, M-Budget Mobile und Quickline. Deren Angebote sind schlanker und zumeist auch preiswerter, wenngleich die Kontingente beim Telefonieren und Surfen weniger variabel ausfallen. Hier ragt unser Testsieger Quickline mit seinen sehr preiswerten Roamingangeboten heraus.
Die dritte Option stellen Provider wie Wingo und Yallo dar. Ihre Pauschalangebote sind geradlinig und zielen auf junge Leute ab, die ein Gesamtpaket suchen. Pluspunkt dieser Provider: Sie nutzen die Netze der grossen Telekommunikationsanbieter Sunrise und Swisscom, sind deutlich günstiger, aber im Funktionsumfang reduziert.
Anrufe und SMS in die Schweiz in Fr. (mit Abo)
Quelle: PCtipp.ch
Anrufe und SMS in die Schweiz in Fr. (mit Prepaid)
Quelle: PCtipp.ch
Anrufe und SMS in die Schweiz in Fr. (mit Option)
Quelle: PCtipp.ch
Surfen im Ausland in Fr. (Datenpakete für 12 Mt.)
Quelle: PCtipp.ch




Kommentare
Avatar
Metex
22.07.2025
Was ist mit Galaxus Mobile?

Avatar
FritzBox
22.07.2025
Interessanter Artikel, vielen Dank. Ich empfehle - sofern man ein Handy benutzt, welches über E-Sim verfügt - ganz eindeutig Saily. Man hat zwar "nur" Internet und kann daher nicht telefonieren, aber WhatsApp ist eine gute Alternative. So kosten beispielsweise 3 GB USA, gültig während 30 Tagen lediglich USD 8.99, 5 GB USD 13.99, 10 GB USD 21.84, 20 GB USD 35.14 und unbegrenzt während 15 Tagen USD 46.54. Man darf nicht vergessen, dass man in den USA in unzähligen Orten free Wi-Fi hat. Für das Hochladen der Fotos genügt das Wi-Fi des Hotels im Regelfall vollumfänglich.

Avatar
Marchesi
23.07.2025
Interessanter Artikel, vielen Dank. Ich empfehle - sofern man ein Handy benutzt, welches über E-Sim verfügt - ganz eindeutig Saily. Man hat zwar "nur" Internet und kann daher nicht telefonieren, aber WhatsApp ist eine gute Alternative. So kosten beispielsweise 3 GB USA, gültig während 30 Tagen lediglich USD 8.99, 5 GB USD 13.99, 10 GB USD 21.84, 20 GB USD 35.14 und unbegrenzt während 15 Tagen USD 46.54. Man darf nicht vergessen, dass man in den USA in unzähligen Orten free Wi-Fi hat. Für das Hochladen der Fotos genügt das Wi-Fi des Hotels im Regelfall vollumfänglich. Ich hatte unter anderem mit Airalo auch gute Erfahrungen gemacht. Ein Vergleich von E-SIM Anbietern wäre meiner Meinung nach auch einen Artikel wert :-D

Avatar
wcamenzind
13.08.2025
Besten Dank für den Artikel. Leider sind alle Roaming Abos von Schweizer Anbieter viel zu teuer. Da gibt es viele andere Alternativen: Beispielsweise hat Coop-Mobile eine Zusatzoption für EU und EWG Länder für 10 CHF. Lohnt sich wenn man sich oft im EU-Raum aufhält. Ansonsten gibt es fast in jedem Land günstige sog. Mobile Plans: Ich bin gerade in Kanada und habe am Flughafen Montreal ein Mobile E-sim Abo für 30 Tage mit freien Anrufen und SMS im ganzen Land plus 25 GB Daten für CAN$ 32 (inkl. Tax) - entspricht ca. 20 CHF - gekauft. Ansonsten empfehle ich ebenfalls einen Datenplan zu kaufen, z.B. bei Saily, Airalo, Revolut, etc. Diese sind je nach Land unterschiedlich günstig. Es lohnt sich, diese per Internet vor der Reise zu vergleichen und zu kaufen. Aktiviert werden sie beim erstmaligen Nutzen im jeweiligen Land. Damit kann man ohne Telefonabo über WhatsApp, Messenger usw. telefonieren oder gar 'videonieren' - solange es der Datenplan erlaubt! Ein 'Nachladen' der Abos ist einfach via Internet möglich.

Das könnte Sie auch interessieren