Gesellschaft
News
21.10.2009
Regulieren oder nicht - das ist die Frage
An den achten Comdays in Biel äusserten sich hochkarätige Redner wie Joschka Fischer, Carsten Schloter oder Ruedi Noser zu Themen wie mobile Zukunft und Fibre-to-the-Home (FTTH).
weiterlesen
News
19.10.2009
Chronik digital 2010: Der Kalender für den Computer
Tag für Tag erfahren Sie hier Wissenswertes über Ereignisse und Personen aus Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Kultur, Sport und Freizeit.
weiterlesen
News
02.10.2009
Game-Altersempfehlungen für die Füchse?
Die Stiftung für Konsumentenschutz bemängelt, dass es viele Schweizer Händler mit der Altersbeschränkung von Games nicht so genau nehmen. Vor allem Onlineshops lassen zu wünschen übrig. Das soll sich jetzt ändern.
weiterlesen
News
30.09.2009
Linux-Handbuch als Openbook
Sie können die neue Linux-Bibel von Galileo Computing ab sofort online lesen oder kostenlos downloaden.
weiterlesen
News
23.09.2009
Polit-Game «Verballer die Staatsknete»
Das Onlinegame zur deutschen Bundestagswahl 2009 ist gratis. Wer die Steuergelder am kräftigsten verballert, dem wird eine «Dienstwagen-Affäre» zuteil.
weiterlesen
News
22.09.2009
Facebook-Leuchtturm fällt
Facebook muss sein umstrittenes Werbeprogramm Beacon (engl. Leuchtturm/Signalstation) einstellen und sich stattdessen für Datenschutz stark machen.
weiterlesen
News
22.09.2009
Kein Widerrufsrecht im WWW
Der Nationalrat hat sich aktuell gegen mehr Rechte im Internethandel ausgesprochen. Die Konsumentenschutzorganisationen sind enttäuscht.
weiterlesen
News
21.09.2009
Sunrise: «Freiwillig» gratis surfen
Die «Gratis einen Monat lang via Handy surfen»-Aktion von Sunrise wird von der Zwangsmassnahme zum Angebot für freiwillige Abonnenten umfunktioniert. Die SKS freuts.
weiterlesen
News
14.09.2009
Verlogene Kinderschutz-Software
Trend Micro warnt besorgte Eltern vor dem überstürzten Kauf von Software, die verspricht, Kinder im Umgang mit dem WWW zu überwachen. Oft hört der Anbieter aus kommerziellem Interesse mit.
weiterlesen
News
11.09.2009
Nokia comes - nicht für immer - with Music
Wer sich für ein Handyabo mit dem Zusatzdienst «Nokia comes with Music» entscheidet und denkt, er könne die heruntergeladenen Songs für immer nutzen, der liegt falsch. Wer PC oder Handy wechselt, kann die versprochene «Musik für immer» vergessen.
weiterlesen