Smartphone-Tipp
20.09.2021
So machen Sie das Smartphone kindersicher
Bereits früh verfügen Kinder über ein Smartphone oder dürfen das elterliche Gerät benutzen. Wie kann man unpassende Inhalte oder kostenpflichtige Apps blockieren? PCtipp erklärt.
weiterlesen
Online-Recherche
20.09.2021
Alte Versionen von Webseiten finden
Möchten Sie einen Blick auf eine Webseite werfen, die es gar nicht mehr gibt? Oder anschauen, wie sie vor einer Änderung ausgesehen hat? Drei Tricks für Ihre Online-Recherche.
weiterlesen
Rein symbolisch gemeint
20.09.2021
Mac-Tipp: Datei-Vorschau ausblenden
Die Suche im Heuhaufen wird noch schwieriger, wenn man nicht weiss, wie die Nadel aussieht.
weiterlesen
Ausprobiert
17.09.2021
So funktioniert die Uber-Eats-App
In den meisten grossen Schweizer Städten ist Uber Eats mittlerweile vertreten. Doch wie sieht es auf dem Land aus? Die Redaktorin hat den Lieferservice in einer kleineren Gemeinde im Zürcher Säuliamt ausprobiert.
weiterlesen
Akustische Begrüssung
17.09.2021
Startsound in Windows 10 aktivieren
Frühere Windows-Versionen haben den Nutzer beim Hochfahren mit einem Startsound begrüsst. Windows 10 kann das auch.
weiterlesen
Tipps & Tricks
17.09.2021
Signal: den Dark Mode aktivieren – so gehts
Auch der Messenger Signal bietet einen Dark Mode. So aktivieren Sie ihn.
weiterlesen
Office-Tipps
16.09.2021
Outlook 365/2019 Web: Kalender-Board anpassen – so gehts
Im Kalender ist eine neue Ansicht verfügbar, das Board bzw. eine Planungsansicht. So personalisieren Sie das Board.
weiterlesen
Kaufberatung
16.09.2021
Das alte Autoradio auf DAB+ aufrüsten
Für klassische UKW-Autoradios wird es eng: Der Grund heisst DAB+. Das digitale Radio ersetzt die analogen Modelle, da UKW in der Schweiz bis Ende 2024 abgeschaltet wird. Das ist auch für die Autofahrer wichtig. Alle Infos rund um DAB+- Autoradios.
weiterlesen
Apple und Android
16.09.2021
iCloud- mit dem Google Kalender synchronisieren – so gehts!
So synchronisieren Sie den iCloud- mit dem Google Kalender.
weiterlesen
Mission Word-Verbesserung
16.09.2021
Wenn Word Schweizer Dokumente richtig korrigieren soll, melden Sie diesen Bug
Word und Outlook verhalten sich bei Dokumenten in der Sprache «Deutsch (Schweiz)» unsinnig. Obwohl wir kein Eszett «ß» kennen, winken die Office-Programme falsche Schreibweisen wie «fleißig» einfach durch. Microsoft soll das endlich reparieren! Sie können dabei helfen.
weiterlesen