Alles Open Source

PDF-Tools

PDF-Dateien haben gegenüber Word-Dokumenten und anderen Office-Formaten einen Vorteil: Sie sehen überall gleich aus, denn PDF ist genormt. Wer ein PDF-Dokument verschickt, kann sicher sein, dass alle Nutzer das gleiche Dokument sehen. Viele verwenden den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Doch auch hier gibt es gute Open-Source-Tools: Um PDF-Dateien schnell darzustellen, empfiehlt sich Sumatra PDF. Der Reader ist ein schlichtes und leichtgewichtiges Programm, zu finden unter sumatrapdfreader.org. Sumatra PDF Reader unterstützt neben PDF auch andere Formate wie EPUB, MOBI, FB2, CHM, XPS und DjVu. Übersetzungen über Google Translate und DeepL lassen sich einbinden.
PDFsam, früher bekannt unter dem Namen PDF Split and Merge, ist darauf spezialisiert, PDF-Dokumente in einzelne Seiten aufzuteilen oder mehrere Einzeldokumente zu einer neuen PDF-Datei zusammenzufügen. Sie finden das Tool via pdfsam.org/de/download-pdfsam-basic. Wenn Sie ein PDF-Dokument in einzelne Seiten zerteilen möchten, wählen Sie den Menüpunkt Teilen. Anschliessend klicken Sie auf den Button PDF wählen und laden die gewünschte PDF-Datei in das Programm.Wenn Sie den umgekehrten Weg beschreiten und mehrere PDFs zu einer Datei zusammenfügen wollen, klicken Sie auf den Befehl Zusammenführen, Bild 2.
Bild 2: Das Tool PDFSam ist darauf spezialisiert, PDF-Dokumente zu zerteilen oder zusammenzufügen
Quelle: PCtipp.ch



Kommentare
Avatar
r4s6
23.09.2025
Der Excel-Verwandte heisst bei LibreOffice Calc und bietet ebenfalls zahlreiche Funktionen, welche die Arbeit mit Tabellen erleichtern. Eine besondere Funktion ist der Solver, der mathematische Probleme mit mehreren Variablen lösen kann. Kann LibreCalc auch mit entsprechenden Funktionen wie intelligenten Tabellen, Array-Operationen, Power Query, Power Pivot und der gleichen punkten? Zumindest Intelligente Tabellen und Array-Operationen sind ein Muss, damit das eine ernstzunehmende Alternative darstellen kann. Je mehr selbsternannte Daten-Spezialisten mir Daten zur Auswertung übergeben, desto weniger kann ich ohne Power Query auskommen. Für statische Diagramme und selten zu aktualisierende Daten, sowie ein paar Zahlen zusammenzählen oder Listen erstellen, findet man schnell Alternativen zu Excel. Wenn aber echte Analysen gemacht werden kommen diese bald an ihre Grenzen.