Alles Open Source

Browser & E-Mail

Messaging, Onlineshopping und Internetbanking sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dafür benötigt man einen Webbrowser. Google Chrome ist bei vielen Favorit, hat aber Probleme bei Privatsphäre und Datenschutz. Besser geht es mit Ungoogled Chromium, zu finden unter dem Link go.pctipp.ch/3447. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Version, die den Fokus auf den Schutz der Privatsphäre legt und auf sämtliche Google-Inhalte verzichtet. Beim Surfen bestehen keine Einschränkungen, auch die Erweiterungen aus dem Chrome-Webstore funktionieren mit Ungoogled Chromium.
Der frei konfigurierbare Browser Mozilla Firefox (mozilla.org/de/firefox) bietet eine riesige Auswahl an Plug-ins und Erweiterungen und zählt weltweit zu den drei meistgenutzten Surfprogrammen. Er kam bereits 2002 auf den Markt und spielte bei der Verbreitung von Open-Source-Software eine zentrale Rolle, Bild 3.
Bild 3: Der Browser Firefox lässt sich flexibel konfigurieren und perr Add-ons um zusätzliche Funktionen bereichern
Quelle: PCtipp.ch
E-Mails gehören ebenfalls zum PC-Alltag. Sie dienen etwa zum Versenden von Fotos, Dokumenten und Daten. Es muss nicht Outlook sein. Thunderbird ist ein freies E-Mail-Programm mit vielen Funktionen (thunderbird.net). Es bietet mehrere Postfächer, verschiedene Transferprotokolle, ein Adressbuch und einen Kalender, Bild 4. Die Abspaltung Betterbird mit zusätzlichen Funktionen ist ebenfalls Open Source (betterbird.eu).
Bild 4: Thunderbird ist eine quelloffene Alternative zu Microsoft Outlook, die viele E-Mail-Funktionen bietet
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.