Alles Open Source

Backup und Sicherheit

Regelmässiges Speichern wichtiger Daten und der Systempartition ist Pflicht. Doch die Sicherung von Dokumenten, Fotos oder Musik benötigt kein kommerzielles Programm. Es gelingt auch mit Duplicati (duplicati.com). Nach Installation und Start arbeitet das Tool im Hintergrund, das Einrichten mit Datenauswahl und Zeitplan erfolgt im Webbrowser. Als Zielmedium lassen sich Festplatten, Netzlaufwerke, USB-Speicher oder Server im Internet definieren. Ausser Transferprotokollen wie FTP oder WebDAV unterstützt das Programm auch den Zugriff auf Cloud-Dienste wie Amazon, Dropbox oder Google. Die gespeicherten Daten komprimiert die Software Duplicati und verschlüsselt sie auf Wunsch mit AES-256, Bild 9.
Bild 9: In der übersichtlichen Bedienoberfläche von Duplicati richten Sie Sicherungsaufgaben ein oder stellen gesicherte Daten wieder her
Quelle: PCtipp.ch
Für die Sicherung einer kompletten Partition oder Festplatte empfiehlt sich Clonezilla (clonezilla.org). Mit der kostenlosen Linux-Distribution erstellen Sie mit wenigen Einstellungen und in kurzer Zeit 1:1-Kopien der gesamten Festplatte – inklusive aller Partitionen, Dateien und Betriebssystem. Zunächst legen Sie ein bootfähiges Rettungssystem auf CD oder USB-Stick an und erzeugen damit anschliessend ein Image der Festplatte oder einzelner Partitionen. Im Fall etwa eines Hardware-Defekts starten Sie das System mithilfe von Clonezilla neu und spielen die Image-Daten zurück.



Kommentare
Avatar
r4s6
23.09.2025
Der Excel-Verwandte heisst bei LibreOffice Calc und bietet ebenfalls zahlreiche Funktionen, welche die Arbeit mit Tabellen erleichtern. Eine besondere Funktion ist der Solver, der mathematische Probleme mit mehreren Variablen lösen kann. Kann LibreCalc auch mit entsprechenden Funktionen wie intelligenten Tabellen, Array-Operationen, Power Query, Power Pivot und der gleichen punkten? Zumindest Intelligente Tabellen und Array-Operationen sind ein Muss, damit das eine ernstzunehmende Alternative darstellen kann. Je mehr selbsternannte Daten-Spezialisten mir Daten zur Auswertung übergeben, desto weniger kann ich ohne Power Query auskommen. Für statische Diagramme und selten zu aktualisierende Daten, sowie ein paar Zahlen zusammenzählen oder Listen erstellen, findet man schnell Alternativen zu Excel. Wenn aber echte Analysen gemacht werden kommen diese bald an ihre Grenzen.