Bei Software für Fernwartung dachte man früher automatisch an TeamViewer. Doch nicht zuletzt wegen einer undurchsichtigen Preispolitik ist das Programm auf dem absteigenden Ast. Zeit, sich nach einer Open-Source-Alternative umzusehen.
Rustdesk (zu finden unter der Webadresse rustdesk.com/de) bietet die gleichen Funktionen wie TeamViewer und sieht auch sehr ähnlich aus. Rustdesk kann Dateien zwischen beiden Rechnern per Assistent oder mittels Drag-and-drop übertragen, bietet ein Chatfenster und eine gemeinsame Zwischenablage für Text. Der Rustdesk-Verbindungsserver hat keine Weboberfläche. Deshalb muss auch der Helfer die Software auf seinem Computer installieren, Bild 11.
Bild 11: Die Oberfläche von Rustdesk erinnert an TeamViewer, die Funktionalität ebenfalls
Quelle: PCtipp.ch
Die Weboberfläche von Remotely (remote.adminforge.de) wirkt aufgeräumt. Hilfesuchende können die zu ihrem System passende Client-Version herunterladen. Die Serverdaten sind in die Set-up-Datei eingebaut. Der Vorteil: Administratoren brauchen keine Software. Das bringt eine grosse Flexibilität mit sich: Fernwartung ist überall dort möglich, wo man Zugriff auf einen Webbrowser hat, nur sollte der vertrauenswürdig sein.