Adobe Premiere ist teuer. Die Software Shotcut (shotcut.org) bietet ebenfalls eine breite Palette an Videobearbeitungswerkzeugen und unterstützt eine Vielzahl von Videoformaten. Shotcut schneidet Ihre Videos, versieht Clips mit Effekten oder konvertiert Aufnahmen in das passende Format. Shortcut unterstützt neben den Standardformaten auch Streaming-Formate wie HTTP, HLS, MMS und UDP.
Bild 7: Der VLC Mediaplayer kennt unzählige Audio- und Videoformate und spielt diese ab
Quelle: PCtipp.ch
In Sachen Videos abspielen ist der VLC-Mediaplayer schwer zu schlagen (Download unter videolan.org). Es gibt kaum ein Format, das VLC nicht kennt. Die Palette reicht von Handyvideos bis zu neuen hochauflösenden 4K-Clips. Playlisten, das Abrufen von Onlinevideos und Podcasts sowie das Streaming im Heimnetz machen das Tool universell. Die etwas versteckten Funktionen zum Konvertieren von Videos sind ein Bonus, Bild 7.
Für die Verwaltung der eigenen Musiksammlung verwenden viele den Mediaplayer von Windows. Der bindet jedoch zahlreiche Systemressourcen. Die Alternative Dopamine (digimezzo.github.io/site) ist schlanker und bietet Verwaltungsfunktionen, Playlisten und einen integrierten Equalizer. Beim ersten Start von Dopamine geben Sie einfach die Ordner an, in denen Sie Ihre Musik gespeichert haben. Danach listet der Musik-Player alle Ihre Titel auf und spielt diese nach einem Klick auf das Play-Symbol ab. Die Musikbibliothek lässt sich nach Künstler, Genres, Alben, Songs und Playlisten ordnen. Zudem können Sie online Songtexte abrufen, Bild 8.
Bild 8: Dopamine verwaltet Ihre Musikbibliothek mit zahlreichen Funktionen und bietet Playlisten sowie einen integrierten Equalizer