Das Fediverse ist ein dezentrales Netzwerk aus verschiedenen sozialen Plattformen, die miteinander verbunden sind. Mastodon (joinmastodon.org/de) ist eine der bekanntesten Plattformen im Fediverse und funktioniert ähnlich wie X (ehemals Twitter), aber ohne die zentrale Kontrolle durch ein Unternehmen. Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf eine einzige Plattform beschränkt ist: Verschiedene Server – von Privatpersonen oder Institutionen eigenverantwortlich betrieben – können bequem miteinander interagieren, Bild 10.
Bild 10: Das dezentrale Netzwerk Mastodon hat keine Kontrollinstanz und verfügt über unabhängige Server mit eigenen Regeln
Quelle: PCtipp.ch
HumHub (humhub.com/de) bietet alle Möglichkeiten, sich miteinander zu vernetzen, zu kommunizieren und zu kollaborieren. HumHub ist intuitiv zu bedienen, lässt sich individuell mit Modulen erweitern und eignet sich für viele Anwendungsfälle, etwa für Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Verbände sowie Schulen und Universitäten.
Der Excel-Verwandte heisst bei LibreOffice Calc und bietet ebenfalls zahlreiche Funktionen, welche die Arbeit mit Tabellen erleichtern. Eine besondere Funktion ist der Solver, der mathematische Probleme mit mehreren Variablen lösen kann.
Kann LibreCalc auch mit entsprechenden Funktionen wie intelligenten Tabellen, Array-Operationen, Power Query, Power Pivot und der gleichen punkten? Zumindest Intelligente Tabellen und Array-Operationen sind ein Muss, damit das eine ernstzunehmende Alternative darstellen kann. Je mehr selbsternannte Daten-Spezialisten mir Daten zur Auswertung übergeben, desto weniger kann ich ohne Power Query auskommen. Für statische Diagramme und selten zu aktualisierende Daten, sowie ein paar Zahlen zusammenzählen oder Listen erstellen, findet man schnell Alternativen zu Excel. Wenn aber echte Analysen gemacht werden kommen diese bald an ihre Grenzen.
23.09.2025